Aktuelle Pressemitteilungen

Archiv

Das Archiv beinhaltet viele interessante Texte rund um das Thema Rote Kreuz Mönchengladbach
· Archiv

Zwei Verpflegungseinsätze und ein ganz „normales“ Wochenende

Einmal mehr haben die ehrenamtlichen Helfer vom DRK ein ereignisreiches Wochenende gemeistert. Am Freitag, 03. Februar um 16:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte – in diesem Wochenende erstmalig – zur Versorgung von Einsatzkräften der Feuerwehr Mönchengladbach alarmiert. Hintergrund der Alarmierung war ein ausgedehnter Brand von mehreren Wohnhäusern in Mönchengladbach-Wickrath. Es musste mit länger andauernden Löscharbeiten gerechnet werden, deshalb war schnell klar, dass die rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort versorgt werden müssen. Die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit NRW MG 02…
· Archiv

Rotes Kreuz MG erhält Spende von der NEW AG

Dank der NEW AG ist die Fachgruppe Technik und Sicherheit vom DRK Mönchengladbach von nun an im Besitz einer Kettensäge nebst entsprechender Schutzausrüstung. Wozu wird ein solches Werkzeug benötigt? Als vielseitige Organisation ist das DRK breit aufgestellt und es hat stark unterschiedliche Aufgabenfelder. So werden viele der ehrenamtlichen Einsatzkräfte auch im technischen Bereich professionell geschult, um auch bei Unwettereinsätzen oder Sturmschäden qualifiziert Hilfe leisten zu können.
Weiter wachsende Anforderungen im Katastrophenschutz und ein hoher Anspruch an die Flexibilität bei der…
· Archiv

Sanitäter an „jecken Tagen“ stark gefordert

An den „tollen Tagen“ sind die Dienste der ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus Mönchengladbach immer ganz besonders gefragt. Sogar schon weit im Vorfeld des großen Karnevals-Wochenendes betreuen die Sanitäterinnen und Sanitäter – überwiegend an Wochenenden – Veranstaltungen in Mönchengladbach und Umkreis. Allerdings gibt es Karneval erfahrungsgemäß das größte Arbeitsaufkommen zwischen Altweiber und Veilchendienstag. In diesem Jahr betreuten die DRK´ ler nur in diesem Zeitraum insgesamt 38 Veranstaltungen. Dabei waren 248 Einsatzkräfte beachtliche 2.260 Stunden…
· Archiv

Erste Klausurtagung mit ehrenamtlichen Führungskräften

Für die ehrenamtlichen Leitungs- und Führungskräfte des Roten Kreuzes in Mönchengladbach gibt es im Alltag neben der ganz „normalen Tätigkeit“ als Sanitäter oder Rettungsschwimmer eine Menge zusätzliche Aufgaben zu bewältigen. Sie sind die Multiplikatoren innerhalb des Roten Kreuzes und stets Ansprechpartner für die vielen ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes, sie schreiben Dienstpläne, führen eine taktische Einheit, organisieren die Pflege von Material und Fahrzeugen und noch vieles mehr.
Dabei gilt es natürlich immer den Überblick zu bewahren und den hohen Anforderungen…
· Archiv

Trauern mit anderen Kindern

In einem Stuhlkreis im Raum des DRK Hauses am Volksgarten am Volksgarten, sitzen heute fünf Kinder, die innerhalb ihrer Familie oder im nahen Umfeld einen Trauerfall erlebt haben. Es ist das Nachtreffen von insgesamt 10 Gruppenstunden, die das Rote Kreuz des Kreisverbands Mönchengladbach zweimal im Jahr für Kinder als Trauerbegleitung anbieten. Diese kostenlose Unterstützung wurde 2003 zum ersten Mal ins Leben gerufen, und finanziert sich seitdem ausschließlich über Spenden.
Für die Betreuerinnen Karin Schmitz und Waltraud Aengenvoort ist klar – Kinder trauern anders. „Kinder trauern nach dem…
· Archiv

Informationsveranstaltung Demenz

Warum Jemandem zuhören, der immer dasselbe erzählt?
· Archiv

DRK Mönchengladbach setzt auf Digitalfunk

Als einer der ersten Kreisverbände rüstet das Deutsche Rote Kreuz Mönchengladbach sich nun für die geplante Umstellung auf den Digitalfunk! Warum wird umgerüstet? Der Digitalfunk bietet im Gegensatz zum bisherigen analogen Funk zahlreiche Vorzüge. So ist die Qualität der Übertragung deutlich besser, es gibt viele neue technische Möglichkeiten wie den Versand von Textmitteilungen, kaum noch rauschen und die Kanäle sind deutlich sicherer.
„Im ersten Schritt werden wir Handfunkgeräte anschaffen und einige Fahrzeuge ausrüsten sowie unsere Einsatzkräfte zeitnah alle im Umgang mit dem Digitalfunk…
· Archiv

Rotkreuzler aus Mönchengladbach beim Supercamp 2012

Über 1.500 junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren trafen sich am Pfingstwochenende in Xanten, um fern ab vom Alltag den Austausch des Jugendrotkreuzes (JRK) über Landesverbandsgrenzen hinaus und untereinander zu ermöglichen. Darunter waren auch zahlreiche Rotkreuzler aus Mönchengladbach. Rund 20 Jugendrotkreuzler und 14 Mitglieder aus dem DRK Mönchengladbach konnten dieses Großereignis hautnah miterleben. „Es war großartig zu sehen wie viel Spaß Kinder und Jugendliche jeden Alters mit einer Vielzahl spannender und kreativer Aktionen hatten, die von den Jugendlichen selbst in diversen…
· Archiv

Wir sind die Sanitäter von Morgen...schon heute.

Neue Sanitäter braucht das Land
· Archiv

Rotes Kreuz bei großer Blaulichtmeile 2012

Ein Meer an Blaulichtern gab es heute auf der Stresemannstraße in Mönchengladbach-Rheyt zu sehen. Grund war, dass dort – zum ersten Mal im Rahmen des Turmfestes - die große Blaulichtmeile stattgefunden hat. Für ein buntes und abwechslungsreiches Programm sorgten zahlreiche Hilfsorganisationen und blaulichtführende Behörden an den vielen Informationsständen und auf der großen Aktionsfläche. Organisiert wurde die alle zwei Jahre stattfindende Blaulichtmeile vom Verein „Sicher-Miteinander“, der sich insbesondere für die wichtige Förderung der Jugendarbeit von Organisationen mit…
  • 19 von 24
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende