Aktuelle Pressemitteilungen

Archiv

Das Archiv beinhaltet viele interessante Texte rund um das Thema Rote Kreuz Mönchengladbach
· Archiv

Rotkreuzler für die Beach Boys

Immer wieder aufs Neue sorgen die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes für die medizinische Versorgung bei Großveranstaltungen im Hockey-Park. Heute stand der Sanitätsdienst bei dem Konzert der Beach Boys an.
· Archiv

Rotkreuzler holt den Vogel runter

René Hartmann ist der neue Presseschützenkönig der Stadt Mönchengladbach.
· Archiv

24-Stunden Rettungswache beim Jugendrotkreuz

Zum ersten Mal wurde durch das Jugendrotkreuz eine 24-Stunden Rettungswache in Räumen des Jugendhauses in Rheindahlen simuliert. Dabei ging es nicht immer nur hektisch zu sondern auch die üblichen Wartezeiten wurden durch Ausbildungseinheiten, Fahrzeug- und Materialpflege verbracht und so bekamen sie einen Einblick in einen 24-Stunden Dienst. Durch die Ausbildungseinheiten bekamen die JRK´ler einen Einblick in die Führungsstrukturen im Einsatzfall, Wiederholten spezielle Maßnahmen z.B. bei Frakturen und lernten die Einsatzfahrzeuge besser kennen. Einsätze wie ein Arbeitsunfall mit Amputation…
· Archiv

ehrenamtliche Hospitzgruppe ein ausgezeichnetes Projekt

Auf der Bühne des Zukunftskongresses des Deutschen Roten Kreuz wurde der Preis "Engagiert im DRK", für besonders zukunftsweisende ehrenamtliche Projekte verliehen. Mit dabei waren auch die Helfer des ehrenamtlichen Hospizdienstes des DRK Kreisverbandes Mönchengladbach. Im Vorfeld des Finales hatte sich das Team um die Koordinatorin Frau Conny Wolff bereits gegen 77 andere ambitionierte Projekte aus der ganzen Bundesrepublik behauptet und sich mit dem Finaleinzug einen Platz in den TOP 10 gesichert. Die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen ist für viele nach wie vor ein Tabuthema…
· Archiv

Ersatz für die Oldtimer

Neue KFZs für den Betreuungsdienst
· Archiv

neun neue Rettungssanitäter

Am 18.11.2011 haben neun ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen des DRK Mönchengladbach ihre Ausbildung zum Rettungssanitäter vorm Prüfungsausschuss der Katholischen Bildungsstätte für Gesundheits- und Pflegeberufe (KSB) bestanden.Nach einer Ausbildungsdauer von einem Jahr wurde in der Prüfungswoche die schriftliche, mündliche und praktische Prüfung abgenommen, die alle Teilnehmer erfolgreich meisterten. Das DRK Mönchengladbach finanzierte den Lehrgang für seine Helferinnen und Helfer. Jede der jetzt erfolgreich auszubildenden Einsatzkräfte investierte dafür seinerseits ehrenamtlich die…
· Archiv

LKWs umgerüstet

Was der LKW alles stemmen kann...
· Archiv

DRK-Einsatzkräfte proben für den Ernstfall

Gut vorbereitet zu sein für den Ernstfall ist ein absolutes Muss für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz. Aus diesem Grund gab es am Samstag 10. Dezember 2011 erneut eine groß angelegte Einsatzübung der Einsatzeinheit NRW MG 02. Um 10:10 Uhr erfolgte die Alarmierung der ehrenamtlichen Helfer. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste nur die Übungsleitung um Kreisbereitschaftsleiter Mike Boochs von der geplanten Übung. Gleich mehrere Herausforderungen warteten an diesem Tag auf die Helfer. Nachdem alle Einsatzkräfte sich schnellstmöglich in der Unterkunft der DRK-Einsatzeinheit NRW…
· Archiv

DRK MG beginnt 2012 mit erstem öffentlichen Neujahrsempfang

Manchmal ist es angebracht zu Beginn eines neuen Jahres auch einmal neue Wege zu gehen. So hat es zumindest direkt zum Jahresbeginn das Deutsche Rote Kreuz Mönchengladbach getan. Am Freitag, 13. Januar 2012 wurde der erste öffentliche Neujahrsempfang zelebriert. Geladene Gäste, Angehörige von Feuerwehr und befreundeten Hilfsorganisationen, Ehrenamtliche Mitglieder und Hauptamtliche Mitarbeiter vom Deutschen Roten Kreuz trafen sich im Pfarrheim St. Vitus, um gemeinsam das Jahr Revue passieren zu lassen und weiter nach vorne zu schauen. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl der…
· Archiv

DRK im Dauereinsatz

Gleich zwei mal wurde das DRK am gleichen Wochenende alarmiert.Wärend ein Teil der Rotkreuzgemeinschaft gemeinsam das Bundesligaspiel Borussia Mönchengladbach - FC Bayern München live im Fernsehen oder im Stadion sahen, kam es im Schwimmbad in Neuwerk zu einem Brand, bei dem insgesamt gut 60 Einsatzkräfte eingesetzt waren. Wegen der langen Einsatzdauer übernahm der Betreuungstrupp der DRK Einsatzeinheit die Einsatzkräfteverpflegung. Aus dem geplanten Fussballabend wurde dann ein Verpflegungseinsatz für den Betreuungstrupp. Um Samstagabend um 23.29 ging dann schließlich in diesem Wochenende…
  • 18 von 24
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende