Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

404 potenzielle neue Knochenmarkspender im Maria Lenssen Berufskolleg gewonnen

Das "Maria Lenssen Berufskolleg" war Schauplatz einer gelungenen Typisierungsaktion für potenzielle Knochenmarkspender in Zusammenarbeit mit der "Deutsche Knochenmarkspenderdatei" (DKMS) und den Aktiven des Deutschen Roten Kreuzes.

Nach der rekordverdächtigen Typisierungsaktion bei der Firma Camping Krings, der "sportlichen Aktion" bei VFL Borussia, einer Aktion im Rahmen des interkulturellen Fußballspiels in der Jahnhalle und einer Aktion für die Kunden, Freunde und die Belegschaft bei Rolladen Müllers wurde jetzt am Tag der offenen Tür des "Maria Lenssen Berufskollegs" mit unserer Unterstützung die fünfte große Typisierungsaktion seit Mitte September unter dem Motto "Rettet Lisa und andere" durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer dieser großen berufsbildenden Schule im Herzen von Mönchengladbach-Rheydt hatten die Idee am "Tag der offenen Tür" nicht nur ihre Schule, die dort möglichen Bildungswege und Beispiele ihrer Arbeiten zu präsentieren, sondern darüber hinaus mit dieser Typisierungsaktion ein Beispiel für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Bürgersinn zu geben. Ziele, bei denen das Rote Kreuz in Mönchengladbach seine volle Unterstützung gar nicht nicht versagen konnte. Hervorragend vom Kollegium und den Schülern vorbereitet, wurden die Stationen "Anmeldung", "Zwischen-" und "Endkontrolle" sowie die Versorgung der Spender in einer kleinen Cafteria den ganzen Tag über von engagierten Schülerinnen und Schülern des Berufskollegs betreut, so dass sich die ehrenamtlichen Fachkräfte des DRK Sanitätsdienstes ganz auf die Blutentnahme konzentrieren konnten. Sie wurden dabei unterstützt von der Ärztin Frau Dr. Klomp und Herrn Dr. Nasser. Zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr gelang es bei 404 - überwiegend jugendlichen - Spendenwilligen jeweils 5 mL Blut abzunehmen und zur Registrierung und Typisierung an die DKMS weiter zu leiten. Dieser großartige Erfolg war nur möglich, da sich ganze Gruppen bzw. Klassengemeinschaften beteiligten. Wir möchten uns bei allen Beteiligten hierfür bedanken.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende