Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Blaulichttag 2010

Zum ersten Mal fand das Familienfest des Vereines „ Sicher- Miteinander “ unter dem Namen „Blaulichttag“ auf dem Messegelände im Nordpark statt. Da das Nato Musikfest sich am Abend angliederte war der die Zahl der Besucher ausgesprochen zahlreich. Alle Hilfsorganisationen der Stadt präsentierten sich, und natürlich durfte das Jugendrotkreuz Mönchengladbach nicht fehlen.

Zusammen mit den anderen Jugendverbänden haben wir in wochenlanger Vorarbeit Überlegungen angestellt, was wir als einzelne Jugendgruppen der Verbände denn den jungen Gästen des Blaulichttages bieten könnten. Wir entschieden uns den jüngsten Mitgliedern der Gesellschaft einen abwechslungsreichen Spaßparcour zu bieten. Feuerlöschen, Dosenwerfen und vieles mehr. Durch geschminkte Wunden wurde vielen Kindern und Jugendlichen beeindruckend bewusst gemacht wozu des Rote Kreuz und die anderen Hilfsorganisationen überwiegend benötigt werden. Es entwickelten sich interessante Beratungsgespräche wie solche Wunden zu vermeiden sind und was zu tun ist, wenn denn mal ein Notfall eintritt. Wer es nicht gar so blutig haben mochte, hatte die Möglichkeit sich in eine Phantasiegestalt seiner Wahl zu verwandeln. Es dauerte auch gar nicht allzu lang und der Blaulichttag wurde von Prinzessinnen, kleinen Tigern und Superhelden bevölkert, von den vielen „ Verwundeten“ ganz abgesehen. Wer die künstlerischen Angebote nicht nutzen konnte oder wollte, hatte das Vergnügen von einer Spende aus dem Jahre '09 der Firma Haspro zu profitieren. Das Spiel „Hullabuloo“ wurde an etliche junge Besucher verschenkt, sehr zur freudigen Überraschung der Eltern. Der Effekt war enorm, bald bildete sich ein regelrechter Andrang an unserem Stand. Viele Interessierte Eltern nutzten die Wartezeit ihrer Kinder beim Wunden- und Kinderschminken, um sich über die Arbeit des Jugendrotkreuzes zu informieren. Fragen wie z.B. „ab welchem Alter ein Beitritt möglich“ sei, bis hin darüber „welche Aktivitäten mit dem Jugendrotkreuz stattfinden“ würden, konnten an unserem Stand adäquat beantwortet werden. Eine Gruppe Blutspendewilliger konnte persönlich zum Wagen des mobilen Blutspendedienstes des DRK geleitet werden, soviel Zeit musste sein. Der Blutspendedienst des DRK war also somit auch wieder mit dabei. Jeder Besucher über 18 hatte die Möglichkeit mit seinem Blut Leben zu retten, in dem er sich im Wagen des mobilen Blutspendedienstes „ anzapfen“ ließ. Außerdem waren Rettungswagen und Notarztfahrzeug vor Ort. Sie hatten ebenfalls Magnetwirkung und alle Fragen der interessierten Besucher konnten beantwortet werden. Am Ende der insgesamt 9 Stunden war der Lohn der Arbeit sichtbar in den glänzenden Kinderaugen, den zufriedenen Gesichtern der Erwachsenen, den erwartungsvollen Blicken der Gäste des nachfolgenden Nato Musikfestes und den müde / glücklich grinsenden Mienen der ehrenamtlichen Akteure.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende