Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Fortbildungsangebot zur Demenz, die „Krankheit des schleichenden Vergessens"

Demenz, die „Krankheit des schleichenden Vergessens“, tritt meist im höheren Lebensalter in Erscheinung. Häufige Folgen sind Einschränkungen in der Leistungsfähigkeit und des Denk- und Urteilsvermögens

Auch die Verrichtungen des täglichen Lebens können oftmals nicht mehr ohne Unterstützung durchgeführt werden und die Betroffenen sind auf fremde Hilfe angewiesen.

Dabei zählt die Versorgung und Betreuung eines Menschen, der an einer Demenz erkrankt ist, zu den anspruchsvollen Aufgaben in der Pflege.

Um pflegenden Angehörigen in dieser Situation die dringend benötigte Entlastung zu ermöglichen, bilden wir jedes Jahr Interessentinnen und Interessenten aus, die anschließend Menschen mit Demenz in deren eigenen Häuslichkeit unterstützen können.

Der nächste Qualifizierungskurs startet am 18.10.2023. Anschließend erhalten Sie ein Zertifikat, das es Ihnen ermöglicht, in diesem Bereich beruflich tätig zu werden – u.a. beim Deutschen Roten Kreuz KV MG.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe oder Sie Fragen haben, rufen Sie mich einfach an.

Ich würde mich freuen, Sie zur Ausbildung in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen.

Die Anmeldung läuft bis 30.09.2023.

Qualifizierungskurs zur Durchführung zusätzlicher Betreuungsleistungen gemäß § 45 SGB XI

Termine:

Mittwoch

18.10.2023

18:00 – 21:00 Uhr

Samstag

21.10.2023

11:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch

25.10..2023

18:00 – 21:00 Uhr

Samstag

04.11.2023

11:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch

08.11.2023

18:00 – 21:00 Uhr

Mittwoch

15.11.2023

18:00 – 21:00 Uhr

Samstag

25.11.2023

11:00 – 17:00 Uhr

Qualifizierungskosten:

Die Qualifizierungskosten betragen 399,00 € / Zahlungseingang spätestens: 30.09.2023. Eine Förderung über z. Bsp. Bildungsscheck ist gegebenenfalls möglich. Bitte lassen Sie sich über die Voraussetzungen informieren.

Änderungen / Absagen durch das Deutsche Rote Kreuz:

Das Deutsche Rote Kreuz KV MG verpflichtet sich zu einer sorgfältigen Planung und Durchführung der Weiterbildung. Falls die Maßnahme, zum Beispiel wegen einer zu geringen Zahl an Anmeldungen, nicht durchgeführt werden kann, erhalten Sie die Seminargebühr umgehend zurück.

Rücktritt durch Teilnehmer:

Bei Rücktritt nach verbindlicher Anmeldung wird grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr von 25,00 € erhoben. Bei Absagen ab zwei Wochen vor Beginn oder Nichterscheinen ist die volle Gebühr zu entrichten. Bis zum Seminarbeginn kann ein/e Ersatzteilnehmer/in benannt werden. Genau wie die Anmeldung muss auch die Abmeldung schriftlich erfolgen.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende