2.000 Läufer starteten gestern in verschiedenen Wettkämpfen, angefeuert von Zuschauern, Cheerleadern und Sambagruppen, beim Santander-Marathon 2019. Wie auch in den Jahren zuvor, stellte das Deutsche Rote Kreuz den Sanitäts- und Rettungsdienst während des Laufevents sicher.
Insgesamt über 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus Mönchengladbach, Viersen und Aachen verteilten sich entlang des 10,5km-Rundkurses auf vier Unfallhilfsstellen, vier Erstversorgungstrupps, sechs Rettungsmittel (darunter ein Notarzt) und die DRK-Einsatzleitung im Stab an der Hohenzollernstraße und im Einsatzleitwagen am Zielbereich. Sieben Patienten wurden durch die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes ambulant behandelt, am häufigsten waren dabei erschöpfungsbedingte Symptome nach dem Lauf Ursache der Einsätze. Parallel übernahmen Rettungkräfte des DRK zwei Transporte im Auftrag der Feuerwehr Mönchengladbach, welche im direkten Umfeld der Veranstaltung anfielen.
Die notwendigen Straßensperrungen konnten nachmittags, nach Ende des Laufes, wieder aufgehoben werden, womit auch nach und nach der Sanitätsdienst für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte endete.
Zurück