Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Deutsches Rotes Kreuz Mönchengladbach übt erfolgreich mit der Feuerwehr für den Ernstfall

Bereitstellung vor dem betroffenen Objekt
Reanimation im Team
Eintreffen der Einsatzkräfte
Anlaufstelle für die betroffenen Personen

Am 14.03.2023 gegen ca. 19:35 Uhr werden Kräfte der Feuerwehr und des Deutschen Rotes Kreuzes Mönchengladbach zu einem Gewerbegebiet alarmiert. Ausgelöst hat die automatische Brandmeldeanlage, kurz BMA, eines ortsansässigen Logistikunternehmens. Ohne große Verzögerung besetzen die ehrenamtlichen Kräfte die Einsatzfahrzeuge und eilen von den unterschiedlichen Standorten aus zur Hilfe. Vor Ort erwartete die Helfer eine geplante Übung, die den Fokus auf die Zusammenarbeit aller Teilnehmer legt.

Jederzeit, also an 356 Tagen, stehen die freiwilligen Helfer der Feuerwehr und des Deutschen Roten Kreuzes Mönchengladbach bereit, damit sie in Notlagen helfen können. Um im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, trainieren die Kräfte in regelmäßigen Abständen verschiedene Szenarien. So trafen sich am letzten Dienstag die Feuerwehr Einheiten Odenkirchen und Kothhausen/Günhausen sowie das Deutsche Rote Kreuz Mönchengladbach auf dem Betriebsgelände der Firma Dachser zum Üben. Ziel war es, die Handlungsabläufe im Rahmen der Zusammenarbeit zu trainieren, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitz. Grundlage für die Übung war der Brand in einem Unternehmen, bei dem es mehrere Verletzte sowie betroffene Personen gab.

Am Dienstagabend erfolgt die Alarmierung der Einsatzkräfte durch die Brandmeldeanlage des Unternehmens, die ein Feuer in der Betriebsstätte erkannt hatte. Durch die verbaute Anlage kam es zu einer automatisierten Alarmierung der Feuerwehr, welche unmittelbar nach Eingang der Meldung erste Kräfte zum Ort des Geschehens entsendete. Noch vor Eintreffen der alarmierten Kräfte leiteten die Brandschutzbeauftragten der Firma Dachser erste Maßnahmen ein und evakuierten das Gebäude. In diesem Zuge führten die Verantwortlichen eine Anwesenheitskontrolle durch. Der genaue Standort war bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte nicht bekannt. Im Verlauf stellten die Beauftragten des Unternehmens die Erstversorgung der verletzen Mitarbeiter sicher.

Bei Ankunft der Rettungskräfte konnten diese einen leichten Brandgeruch wahrnehmen, ebenso ist im Objekt ein Feuerschein ersichtlich. Ohne zu zögern legten die eingetroffenen Kräfte los und begannen mit der Arbeit. Die Feuerwehr übernahm dabei die Einsatzleitung und verschaffte sich einen ersten Überblick. Aufgrund der Brandschutzbeauftragten wurde schnell klar, dass sich noch Personen im Objekt aufhalten und es mehrere verletzte Personen vor dem Objekt gab. Einsatzkräfte der Feuerwehr leiteten umgehend die Personenrettung der vermissten Personen im Objekt ein. Im Anschluss führten Sie mit einem C-Rohr die Brandbekämpfung und löschten wenige Minuten nach Ankunft das Feuer.

Die geretteten Personen wurden ins Freie verbracht und durch die 11 Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes Mönchengladbach medizinisch versorgt. Zum Einsatz kamen dabei ein Krankentransportwagen sowie ein Gerätewagensanitätsdienst. Behandelt wurden neben einfachen Verletzungen wie Schnitt- und Schürfwunden auch eine leblose Person. Die eingesetzten Kräfte erkannten sofort den lebensbedrohlichen Zustand und leiteten umgehend mit Unterstützung der Feuerwehr eine Reanimation ein. Nach erfolgreicher Stabilisierung des Patienten bereiteten die Rettungskräfte den Transport in eine geeignete Klinik vor. Neben der medizinischen Versorgung übernahmen die Helfer die Betreuung der betroffenen Personen. Hierzu wurde eine Anlaufstelle errichtet, in der alle Beteiligten erfasst und bis zum Abschluss des Einsatzes betreut wurden.

Aufgrund der guten und schnellen Zusammenarbeit konnte schon nach kurzer Zeit durch die Übungsleitung das Einsatzende verkündet werden. Die Kräfte ziehen im Rahmen einer Nachbesprechung positive Bilanz und freuen sich, dass die Handlungsabläufe sitzen. Neben dem Einsatzerfolg stand auch der Spaß an erster Stelle, welcher den Einsatzkräften zu jedem Zeitpunkt der Übung anzusehen war. Die Freiwillige Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz Mönchengladbach blicken somit auf eine erfolgreiche Übung. Sie hat neben neuen Eindrücken auch gezeigt, dass die Helfer bestens für den Ernstfall vorbereitet sind.  

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende