Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

DRK begrüßt den 10.000.000sten Blutspender

Die 30. Bluspende von Frau Monika Neugebauer aus Mönchengladbach war gleichzeitig die 10.000.000ste Blutspende in Nordrhein

Nach 58 Jahren mobiler Blutspende in der Region Nordrhein ergab sich die für uns glückliche Situation, dass die 10-millionste Blutspende in den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf bei einem Termin in Mönchengladbach stattfinden könnte, da die Blutspende am 09. März 2010 im Vereinsheim des TV 1848 Mönchengladbach e.V. früher begann als alle anderen Blutspendetermine in der Region.
Alle Beteiligten verfolgten mit Spannung die Anmeldungen der Spender. Gegen 15:30 Uhr stand fest, wer der Jubiläumsspender war. Die regelmäßige Blutspenderin Frau Monika Neugebauer wurde bei ihrer 30. Blutspende mit einem großen Präsentkorb für die 10-millionste Spende überrascht. Auch die 9.999.999 Spenderin, Frau Elisabeth Rindfleisch, und der 10.000.001 Spender, Herr Dieter Zegelin, hatten bei dieser Blutspendeaktion Glück und bekamen einen Präsentkorb überreicht. Frau Rindfleisch spendete an diesem Tag zum 24. Mal, für Herrn Zegelin war es sogar die 129. Blutspende. Zusätzlich gab es für die Jubiläumsspender noch einen Regenschirm als Symbol dafür, dass sie uns nicht im Regen stehen gelassen haben. Diese Ehrung nahmen wir auch zum Anlass Herrn Stephan Ihde vom Vereinsheim TV 1848 für sein Engagement zu danken. Im Januar 2006 half Herr Ihde uns, indem er uns das Vereinsheim als Spendelokal zur Verfügung stellte. Aus dieser spontanen Hilfe ist eine bis heute bestehende Zusammenarbeit mit mittlerweile vier Terminen im Jahr geworden.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende