Gut vorbereitet zu sein für den Ernstfall ist ein absolutes Muss für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz. Aus diesem Grund gab es am Samstag 10. Dezember 2011 erneut eine groß angelegte Einsatzübung der Einsatzeinheit NRW MG 02. Um 10:10 Uhr erfolgte die Alarmierung der ehrenamtlichen Helfer. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste nur die Übungsleitung um Kreisbereitschaftsleiter Mike Boochs von der geplanten Übung. Gleich mehrere Herausforderungen warteten an diesem Tag auf die Helfer. Nachdem alle Einsatzkräfte sich schnellstmöglich in der Unterkunft der DRK-Einsatzeinheit NRW MG 02 auf der Bendhütterstraße in Neuwerk gesammelt hatten, ging es nach einer kurzen Einweisung durch die Einheitsführung prompt los mit einer Verbandsfahrt der gesamten Einheit.
Eine Strecke von rund 80 Kilometer über Brüggen, Grefrath und Viersen bis zum Übungsort mussten die 36 Einsatzkräfte mit ihren neun Einsatzfahrzeugen zurücklegen. Das bedeutet – wie im Einsatzfall – absolute Konzentration und ständig vorausschauendes Fahren unter Einhaltung der für Verbände geltenden Sonderregeln. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste nur die Übungsleitung welches Ziel es zu erreichen galt. Umso überraschter war so manch einer, dass als Übungsort dieses Mal der Flughafen Mönchengladbach ausgewählt wurde. Dort mussten nach dem Eintreffen die verschiedenen Fachgruppen der Einheit – die Sanitätsgruppe, die Betreuungsgruppe und die Gruppe Technik und Sicherheit – unter Anweisung vom Führungstrupp im Zusammenspiel verschiedenste Aufgaben bewältigen.
So wurden Zelte für die Behandlung von Verletzten und Betreuungszelte für unverletzte Betroffene aufgebaut und vollständig ausgestattet nach den aktuellen Standards im Katastrophenschutz. Auch um die Verpflegung für die anwesenden Einsatzkräfte musste sich gekümmert werden. Besonders herausfordernd war hierbei eine knappe Zeitvorgabe für die Erledigung der anstehenden Aufgaben. Dabei erfolgte auch noch eine umfangreiche Beobachtung, damit nach der Übung eine lückenlose Auswertung möglich ist.
Kreisbereitschaftsleiter Mike Boochs zeigte sich nach Übungsende sehr zufrieden und fand bei der Nachbesprechung diese Worte: „ Die heutige Leistung zeigt, dass wir hervorragend auf einen Realeinsatz vorbereitet sind. Alle Fahrzeuge waren sehr schnell einsatzbereit und die Einsatzkräfte wussten ohne zu zögern was zu tun ist. Ich danke allen ehrenamtlichen Helfern sehr für ihr großartiges Engagement und die geleistete Arbeit!“
Zurück