Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

DRK MG schult erste Helfer für den Umgang mit dem neuen Katastrophenschutz-Verpflegungsmodul

Wenn schnell viele Menschen verpflegt werden müssen, ist das Rote Kreuz da. Denn der Betreuungsdienst kümmert sich um Menschen, die von Großschadensereignissen betroffen sind. Das Land NRW hat dafür bis heute 108 Verpflegungsmodule (VPM) inklusive neuer Betreuungs-LKW an die Katastrophenschutz-Einheiten ausgeliefert.

Primär gingen diese Module an die Katastrophenschutz Einsatzeinheiten, die für das Landeskonzept Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 vorgeplant sind. So hat auch die DRK Einsatzeinheit NRW MG EE 02 ein solches Modul erhalten. Damit jeder Handgriff sitzt, müssen die Einsatzkräfte geschult werden. Am 5. und 6. März fand auf dem Gelände des Flughafen Mönchengladbach die erste Unterweisung für 10 unserer Einsatzkräfte statt. Danke an alle Helfer:innen und  Ausbilder:innen! Bei dem neuen Verpflegungsmodul NRW handelt es sich um eine vollständig induktiv arbeitende und mobil einsetzbare Küche. Diese modernste Küchentechnik ermöglicht es, in kurzer Zeit am Einsatzort für bis zu 250 Betroffene und 50 Hilfskräfte zu kochen. Das mobile Versorgungsmodul besteht aus insgesamt 12 Rollcontainern, auf denen eine Kochinsel mit drei Induktionskochfelder und zwei Warmhalteschränken, ein Induktions-Kochkessel mit 86 Liter Inhalt, einer Ausgabetheke mit Spuckschutz und Wärmebrücke, ein Spülmodul mit Spülmaschine und großem Spülbecken, ein Transportmodul für Speisetransportbehälter, zwei Stromerzeugern mit je 17 kVA Leistung, zwei Faltzelten mit Beleuchtung sowie biologisch abbaubarem Einweggeschirr für 1.000 Mahlzeiten verlastet ist. Diese 12 Rollcontainer werden mit einem eigens dafür ausgelieferten Betreuungs-LKW der Marke Mercedes-Benz Atego 918L mit Schwenkwand transportiert.Wir sind dem Land sehr dankbar für diese wertvolle Ergänzung, aber es bleibt dennoch eine große Herausforderung: Die neuen Betreuungs-LKW wiegen inklusive Ausstattung bis zu 12 Tonnen, was bedeutet, dass unserer Fahrer:innen ab jetzt den größtmöglichen LKW-Führerschein der Klasse C benötigen. Wir hoffen, dass perspektivisch auch eine genauso gute Unterstützung des Landes in diesem Bereich erfolgt!

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende