Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Erdbeben Nepal – Nothilfe des Roten Kreuzes

Berlin, Düsseldorf, Jülich, 27.04.2015. Das Deutsche Rote Kreuz startet heute Abend (geplante Abflugzeit 21:15 Uhr) vom Flughafen Berlin-Schönefeld aus einen Hilfsflug für die Erdbebenopfer in Nepal.

An Bord der Maschine werden 60 Tonnen Hilfsgüter des DRK transportiert, darunter Familienzelte, Decken, Zeltplanen, Hygienepakete, Küchensets und Wasserkanister. Außerdem wird auch eine Trinkwasseraufbereitungsanlage des Technischen Hilfswerkes transportiert. Vom Flughafen Köln/Bonn fliegt Karl-Philipp Gawel, Kriminalbeamter aus Jülich, für das Deutsche Rote Kreuz nach Kathmandu. Er soll helfen die Lage vor Ort als Administrator und Logistiker zu sondieren, wo welcher Bedarf eingesetzt werden kann. „Das klingt, als säße man die ganze Zeit am Schreibtisch“, erzählte Gawel bei einem früheren Einsatz, „aber so ist das nicht.“ Ob Rekrutierung lokaler Hilfskräfte, Einkauf von Baumaterial - als Administrator und Logistiker sei man „Mädchen für alles“ und halte den Rotkreuzteams den Rücken frei. Als Gawel das erste Mal für das DRK Auslandshilfe leistete, war er gerade mal 19 Jahre alt – und schon seit zehn Jahren aktiv im Roten Kreuz. „Ich habe im Jugendrotkreuz angefangen. Es kamen die ersten Sanitätsdienste bei Veranstaltungen, dann die Ausbildung zum Rettungssanitäter.“ Und weil er nicht nur im heimischen Jülich, sondern überall auf der Welt helfen wollte, absolvierte er auch die für Auslandseinsätze notwendigen Trainings. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat in Zusammenarbeit mit dem Suchdienst des Nepalesischen Roten Kreuzes für Betroffene des Erdbebens in Nepal auf seiner Webseite Möglichkeiten der Suche freigegeben. Die Seite wird auf Englisch und Nepali betrieben. Sollten Sie nach Familienmitgliedern suchen, können Sie auf dieser Seite online die entsprechenden Daten der von Ihnen gesuchten Person eingegeben. Diese werden sodann in der Liste der Gesuchten auf der gleichen Seite eingetragen und sind weltweit einsehbar.
Gesuchte oder Menschen, die davon ausgehen, dass sie gesucht werden, da kein Kontakt mehr zu Angehörigen besteht, können zudem in die Liste eintragen, dass es ihnen gut geht. Über diese Liste können Sie ebenfalls nachsehen, ob bereits entsprechende Informationen von der von Ihnen vermissten Person vorliegen.
http://familylinks.icrc.org/nepal-earthquake/en/Pages/Home.aspxDas DRK ruft dringend zu Spenden für die Erdbebenopfer auf:
Spendenkonto:
IBAN: DE40 3105 0000 0000 0665 14
Swift-BIC: MGLSDE33
Stichwort: Erdbeben Nepal
Online-Spende: www.drk.de/spenden

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende