Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

"Fotoshooting" für neuen Leitfaden

Rotkreuzdienst einmal anders. Am Pfingstsonntag waren unsere "DRK-Model" vor der Kamera für die neuen Leitfäden der Helfergrundausbildung tätig.

Für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der beiden Mönchengladbacher DRK-Einsatzeinheiten stand am Pfingstsonntag ein etwas anderer Termin auf dem Programm. Für die Aktualisierung der Leitfäden zur bundesweiten Helfergrundausbildung wurde eine Vielzahl von Fotos benötigt, welche im Katastrophenschutzzentrum in Güdderath bei einem Fotoshooting professionell gefertigt wurden. Unter Leitung der stellvertretenden Landesbereitschaftsleiterin Sabine Hilcker wurden bei sonnigem Wetter die Mönchengladbacher Rotkreuzler und einige Statisten ins richtige Licht, bzw. besser gesagt, ins richtige Einsatzgeschehen gerückt. Zur fachlichen Beratung waren die Landesfachdienstleiter für den Sanitäts-, Betreuungs- und den technischen Dienst vor Ort. Während des Shootings, welches den ganzen Tag andauerte, wurden gut 25 Szenen nachgestellt. Die Rotkreuzler lernten hierbei einmal einen anderen Streß kennen, als diese es von ihren Einsätzen gewohnt sind. So galt es allen Wünschen des Fotografen nachzukommen und hierbei an manchen Szenen immer wieder kleine Korrekturen vorzunehmen. Mal stand die Sonne ungünstig, mal saß die Dienstbekleidung nicht korrekt und dann fehlten schließlich auch einmal die Schutzhandschuhe. Das Ergebnis des Tages waren für den Fotografen und die Landesbereitschaftsleitung über 800 Fotos und für die Kollegen des Kreisverbandes Mönchengladbach in einigen Fällen ein kleiner Sonnenbrand. Trotz allem war die Stimmung den ganzen Tag über sehr gut und die Rotkreuzler genossen die Abwechslung sichtlich.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende