Rotkreuzdienst einmal anders. Am Pfingstsonntag waren unsere "DRK-Model" vor der Kamera für die neuen Leitfäden der Helfergrundausbildung tätig.
Für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der beiden Mönchengladbacher DRK-Einsatzeinheiten stand am Pfingstsonntag ein etwas anderer Termin auf dem Programm. Für die Aktualisierung der Leitfäden zur bundesweiten Helfergrundausbildung wurde eine Vielzahl von Fotos benötigt, welche im Katastrophenschutzzentrum in Güdderath bei einem Fotoshooting professionell gefertigt wurden.
Unter Leitung der stellvertretenden Landesbereitschaftsleiterin Sabine Hilcker wurden bei sonnigem Wetter die Mönchengladbacher Rotkreuzler und einige Statisten ins richtige Licht, bzw. besser gesagt, ins richtige Einsatzgeschehen gerückt. Zur fachlichen Beratung waren die Landesfachdienstleiter für den Sanitäts-, Betreuungs- und den technischen Dienst vor Ort.
Während des Shootings, welches den ganzen Tag andauerte, wurden gut 25 Szenen nachgestellt. Die Rotkreuzler lernten hierbei einmal einen anderen Streß kennen, als diese es von ihren Einsätzen gewohnt sind. So galt es allen Wünschen des Fotografen nachzukommen und hierbei an manchen Szenen immer wieder kleine Korrekturen vorzunehmen. Mal stand die Sonne ungünstig, mal saß die Dienstbekleidung nicht korrekt und dann fehlten schließlich auch einmal die Schutzhandschuhe.
Das Ergebnis des Tages waren für den Fotografen und die Landesbereitschaftsleitung über 800 Fotos und für die Kollegen des Kreisverbandes Mönchengladbach in einigen Fällen ein kleiner Sonnenbrand. Trotz allem war die Stimmung den ganzen Tag über sehr gut und die Rotkreuzler genossen die Abwechslung sichtlich.
Zurück