Zu einer der größten deutschen Aktionen zur Registrierung / Typisierung von Knochenmarksspendern kamen über 5500 spendebereite Menschen und viele Helfer.
Unter dem Motto "Hilfe für Lisa und andere" wurde eine beispielhafte Klassifizierungsaktion in den Hallen der Firma Camping Krings durchgeführt.
An einem Sonntag wurden zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr bei 5504 potentiellen Knochenmarkspendern jeweils 5 mL Blut abgenommen und zur Registrierung und Typisierung an die "Deutsche Knochenmarkspenderdatei" (DKMS) weitergeleitet.
Dies war eine der größten Aktionen dieser Art, die es in Deutschland jemals gegeben hat und die größte bisher in diesem Jahr. Die Aktion stand unter der Schirmherrschaft unseres Oberbürgemeisters Norbert Bude, der es sich nicht nehmen ließ, zusammen mit seiner Frau mit gutem Beispiel voranzugehen und sich selbst als Knochenmarkspender klassifizieren zu lassen.
Vorbereitet wurde die Aktion von der DKMS und vor allem von der Mönchengladbacher Initiativgruppe um die Eltern und Großeltern von der 10jährigen Lisa, die schicksalhaft auf einen passenden Stammzellenspender angewiesen ist.
Über 170 Helferinnen und Helfer waren daran aktiv beteiligt. An 60 Aufnahmeplätzen wurden die Daten der freiwilligen Spender erfasst, dann ging es über die Zwischenkontrollen zu den 30 Entnahmeplätzen an denen ihnen von 50 Ärzten, Krankenschwestern, Arzthelferinnen und Rettungsassistenten jeweils 5 ml Blut entnommen wurden.
Zum Schluss wurden die fertigen Spenden nach einer Endkontrolle verpackt und versandfertig gemacht.
Die Aufgabe der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK bestand schwerpunktmäßig in der Organisation und Durchführung der eigentlichen Entnahme der Blutproben, der logistischen Unterstützung beim Ablauf der Aktion und der Sicherung des Gesamteinsatzes bei medizinischen Notfällen.
Die Kameraden vom THW Mönchengladbach sorgten dafür, dass der Verkehr auf der Zufahrt zu den Parkplätzen nicht im Chaos versank und die 1. Prinzengarde beköstigte die Spender im Anschluss an ihre "GuteTat", damit sie wieder gestärkt nach Hause kamen.
Hervorzuheben ist die außerordentlich gute und reibungslose Zusammenarbeit aller beteilgten Gruppen und Einzelpersonen und deren beispielhaftes Engagement, ohne die eine solche Leistung nicht möglich gewesen wäre.
Im Rahmen der Aktion "Hilfe für Lisa ud andere" wird eine 2. große Spendenaktion am Sonntag dem 23.10.2005 in der Katholischen Grundschule in Arsbeck in der Zeit von 10:00 bis16:00 durchgeführt, so dass auch für Spender, die am 25.09. verhindert waren, noch die Möglichkeit einer Teilnahme besteht.
Zurück