Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Jecke Tage fordern die Rotkreuzler

Neben zahlreichen Karnevalsdiensten waren die Helfer auf Grund des Bundesligaspiels Borussia gegen den 1. FC Köln auch mit mehreren Rettungs- und Krankenwagen sowie mit zwei Gerätewagen Sanitätsdienst im Einsatz.

Außerdem unterstützen die Gladbacher Retter wieder die Kölner Kollegen beim Sanitätsdienst während des großen Kölner Rosenmontagszuges. Der Kreisbereitschaftsleiter aus Mönchengladbach übernahm dort außerdem die Koordination eines Einsatzabschnittes mit rund 40 Einsatzkräften, die teilweise auf Offenburg und Berlin angereist waren. Zahlreiche Einsatzkräfte waren dieses Jahr über 2.200 Stunden ehrenamtlich im Einsatz, um im Bedarfsfall die medizinische Versorgung der feiernden Karnevalisten schnellstmöglich sicherzustellen. Gemeinsam mit den DRK-Helfern leisteten auch die Jugendrotkreuzler in gewohnter Manier professionelle Arbeit und unterstützten die Großen. An manchen Tagen mussten bis zu 6 Veranstaltungen zeitgleich sanitätsdienstlich abgedeckt werden. Besonders viel hatten die Einsatzkräfte dieses Jahr bei den Stadtteil-Umzügen in Holt und Rheindahlen zu tun, bei denen bedauerlicherweise auch zwei Einsatzkräfte des Roten Kreuzes leicht verletzt wurden. Am Karnevalssonntag half eine Gladbacher Besatzung in Neuss aus, um dort einen Rettungswagen zu besetzen. Währenddessen unterstützen 5 Einsatzkräfte aus Mönchengladbach das DRK Viersen in Nettetal mit einem Gerätewagen Sanitätsdienst. Nach einer kurzen Einsatzbesprechung bauten die Helfer in Nettetal zusammen mit den ortsansässigen Rotkreuzlern eine Unfallhilfsstelle in der Innenstadt auf. Außerdem wurde ein weiteres Zelt für alle DRK-Helfer aufgebaut, welches als Versorgungszelt diente. Insgesamt gab es dort 15 Hilfeleistungen, was im Vergleich zu den Vorjahren erfreulicherweise weniger war. Eine weitere große Herausforderung haben die Rotkreuzler in Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach und anderen Hilfsorganisationen einmal mehr mit dem Sanitäts- und Rettungsdienst beim traditionellen Veilchendienstagszug gemeistert. Bei dieser Großveranstaltung waren über 250 Helfer im Einsatz. Darunter waren 48 Freiwillige vom DRK. Alle Helfer sicherten den Zugweg mit 13 Unfallhilfsstellen, 2 Notarzteinsatzfahrzeugen, 3 Notarztwagen, 7 Rettungs- und 7 Krankenwagen ab. Rund um den Veilchendienstagszug fielen auch reguläre Einsätze im normalen Umfang für den Rettungsdienst an. 13 verletzte Personen mussten in städtische Krankenhäuser transportiert werden. An den eingerichteten Unfallhilfsstellen wurden 16 Patienten ambulant behandelt. "Wir danken allen Helfern für den großartigen Einsatz an den Karnevalstagen. Nur deshalb konnten wir dieses überaus große Dienstaufkommen erfolgreich meistern", freute sich Kreisbereitschaftsleiter René Hartmann, nach dem Veilchendienstagszug.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende