Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Jugendliche retten 24 Stunden wie die Großen

Mönchengladbach, 5. Oktober 2019 – Blaulicht, Martinshorn, schreiende Menschen in Panik, Einsatzkräfte in Schutzanzügen. Was ist hier passiert? Nein, zum Glück kein echter Einsatz, aber eben fast. So sieht es aus, wenn Feuerwehr und Rotes Kreuz einen „Rettungsdienst-Tag“ für ihre Jugend veranstalten. Vor allem passiert das, um junge Menschen für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Katastrophenschutz zu begeistern und sie an die Arbeit der Großen heranzuführen. Die Freiwillige Feuerwehr Neuwerk (FF-Neuwerk), das Jugendrotkreuz Mönchengladbach (JRK) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) organisieren den 24-stündigen „Rettungsdienst-Tag“ dieses Wochenende gemeinsam.

Ehrenamtliche Nachwuchssanitäter und Jugendfeuerwehrleute bekommen dabei einmal anders einen Einblick in die Arbeit von Brandschutz und Rettungsdienst. Gleichzeitig werden ihnen die vielseitigen Möglichkeiten zur Mitarbeit im Katastrophenschutz aufgezeigt. Wie rette ich Menschen bei einem Gebäudebrand? Wie versorge ich viele Verletzte bei einem Verkehrsunfall? Was ist zu tun bei einem Herzinfarkt? Bei diesen und weiteren praktischen Szenarien üben die Nachwuchskräfte wie die Profis vorzugehen. Größte Herausforderungen sind ein sehr realistisch nachgestellter Gebäudebrand und die Rettung von Personen aus einem Fahrzeug, in dem gefährliche Flüssigkeit transportiert wurde. Die Verletztendarsteller werden von der Realistischen Notfalldarstellung des Jugendrotkreuzes um Lea Strerath vorbereitet, damit alles wie ein Ernstfall wirkt. „Es war schon stressig und hat sich wie ein echter Einsatz angefühlt, aber es macht auf jeden Fall viel Spaß“, so Jugendrotkreuzlerin Lilien Scholtysik, bei einem der Szenarien. Der Nachwuchs soll bei der Veranstaltung früh lernen, dass Feuerwehr und Rotes Kreuz auch im Alltag immer eng zusammenarbeiten. „Unser Ziel ist es, den Jugendlichen mit diesem Projekt zu vermitteln wie spannend und abwechslungsreich die Arbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst ist“, so Daniel Engels, Kreisleiter Jugendrotkreuz. Ein ehrenamtliches Organisationsteam – bestehend aus Einsatzkräften der FF-Neuwerk und des Roten Kreuzes – hat die Großübung über Monate vorbereitet und begleitet die Aktion durchgehend. „Dem gesamten Projektteam von Feuerwehr und Rotem Kreuz gilt ein großer Dank für die tolle Vorbereitung“, so Engels weiter.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende