Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Jugendrotkreuz lernt Realistische Notfalldarstellung

Realistisch geschminkte ausgebildete Freiwillige braucht das Rote Kreuz Mönchengladbach unbedingt, damit der Ernstfall wirklichkeitsgetreu geprobt werden kann.

Die Realistische Notfalldarstellung (RND) ist heute eine unentbehrliche Hilfe bei der Aus- und Fortbildung in fast allen Bereichen der Rotkreuzarbeit und sie ist unverzichtbar bei realistischen Übungen im Katastrophenschutz und in der Erste-Hilfe-Ausbildung. Deshalb erlenen Jugendrotkreuzler aus Mönchengladbach jetzt an einem Wochenende bestehend aus einem Mix aus Theorie und Praxis die Grundlagen dieses Handwerks. Dabei erfahren die Jugendlichen wie sie mit Hilfsmitteln bestimmte Verletzungen oder Unfälle so nachstellen, wie sie sich in der Realität auch ereignen können. Die Notfalldarstellung ist ein sehr wichtiger Baustein der Nachwuchsarbeit. Unsere Jugendrotkreuzler üben sich dadurch schon früh im Umgang mit Patienten und gleichzeitig tragen sie durch diese Ausbildung dazu bei, dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Roten Kreuzes unter nahezu echten Einsatzbedingungen für den Ernstfall trainieren können“, so Sabrina Schmitz, JRK-Kreisleiterin, zu Beginn des Lehrgangs in Mönchengladbach. Das erworbene Wissen wird von den Nachwuchssanitätern bei Wettbewerben, Veranstaltungen, Gruppenstunden und im Schulsanitätsdienst sinnvoll eingesetzt.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende