Kostenlosen Kaffee für Pendler – den gab es am Montag, 9. Mai 2016, anlässlich des Geburtstages von Rotkreuzbegründer Henry Dunant am 8. Mai 2016 (8. Mai 1828 – 30.Oktober 1910) in Mönchengladbach und zeitgleich an vielen anderen Orten in NRW. Damit möchte das DRK in Nordrhein-Westfalen auf die Idee und die Aufgaben des Roten Kreuzes aufmerksam machen. Unter dem Motto „Kein kalter Kaffee – Deutsches Rotes Kreuz“ überreichen am 9. Mai in Mönchengladbach ehrenamtliche und hauptamtliche Rotkreuzler aus dem DRK-Kreisverband Mönchengladbach in der Zeit von 6 bis 9 Uhr vor dem Bahnhof in Mönchengladbach auf dem Europaplatz Passanten einen „Deutschen Roten Kaffee” aus fairem Handel. Keine Sorge, hier war kein Farbstoff im Spiel sondern der Start der bundesweiten Kampagne „ZEICHEN SETZEN".
Rund um den Weltrotkreuztag sind im Zusammenhang mit der Kampagne in ganz Deutschland mehr als 400 Aktionen des DRK geplant. Die Imagekampagne soll die Einzigartigkeit und Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes verdeutlichen. Dazu werden Piktogramme rund um das DRK-Logo kreativ gestaltet. So wird beispielsweise das „Deutsche Rote Flugzeug“ als Sinnbild für internationale Hilfeleistung und das „Deutsche Rote Dach“ symbolisiert die Flüchtlingshilfe. Oder aber das "Deutsch Rote Team", das für die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt innerhalb des DRK steht. Und eben der "Deutsche Rote Kaffee". Mehr über die Kampagne erfahren Sie unter
www.drk.de/zeichensetzen