Eine Unfallsituation auf dem Schulgelände der Katholischen Grundschule Günhoven in Mönchengladbach wurde durch das Jugendrotkreuz für die Schüler dargestellt. Es ist 9:47 Uhr. Eine Schülerin ist beim Skaten gestürzt, bricht sich einen Arm und stößt sich zudem so den Kopf, sodass eine blutende Kopfplatzwunde entsteht. Jetzt geht alles sehr schnell. Von den Klassenräumen aus beobachten nun die Schüler die Situation, welche aufmerksam wurden, als ein Rettungswagen mit Sondersignalen den Schulhof befährt. Zwei Kollegen des Jugendrotkreuzes, die auch beim DRK Mönchengladbach zum Rettungsdienstpersonal gehören, mimen die Fahrzeugbesatzung, die nun die verunfallte Schülerin behandelt. Es klingelt zur Pause. Die Schülerinnen und Schüler der Schule eilen auf den Schulhof und verfolgen interessiert das Geschehen. Im Anschluss daran konnten diese sich begeistert den Rettungswagen auch von innen ansehen und stellten zu vielem merkwürdig erscheinenden Equipment des Fahrzeugs ihre Fragen. Einige Schüler teilten den Kollegen auf dem Fahrzeug mit, dass sie auch gerne mal im Rettungsdienst arbeiten möchten. Einige andere staunten über den Defibrillator, der elektrische Stromstöße abgeben kann.
Das dargestellte Szenario ist an dieser Schule der Startschuss für das Projekt
"Kinder helfen Kindern" des Landesverbandes und dient dem Heranführen der Grundschüler an das wichtige Thema der Ersten Hilfe. Einige Mitglieder des JRK- Kreisverbandes sind danach in die einzelnen Klassen der Schule gegangen und standen zu Fragen der Schüler Rede und Antwort. Die Begeisterung in der Schülerschaft, beim Lehrpersonal und der Kollegen vom Jugendrotkreuz war spürbar. Alles im allem ein sehr gelungener Tag mit viel Freude und neuen Erfahrungen für alle Seiten.