Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

"Kinder helfen Kindern"

Eine Unfallsituation auf dem Schulgelände der Katholischen Grundschule Günhoven in Mönchengladbach wurde durch das Jugendrotkreuz für die Schüler dargestellt. Es ist 9:47 Uhr. Eine Schülerin ist beim Skaten gestürzt, bricht sich einen Arm und stößt sich zudem so den Kopf, sodass eine blutende Kopfplatzwunde entsteht. Jetzt geht alles sehr schnell. Von den Klassenräumen aus beobachten nun die Schüler die Situation, welche aufmerksam wurden, als ein Rettungswagen mit Sondersignalen den Schulhof befährt. Zwei Kollegen des Jugendrotkreuzes, die auch beim DRK Mönchengladbach zum Rettungsdienstpersonal gehören, mimen die Fahrzeugbesatzung, die nun die verunfallte Schülerin behandelt. Es klingelt zur Pause. Die Schülerinnen und Schüler der Schule eilen auf den Schulhof und verfolgen interessiert das Geschehen. Im Anschluss daran konnten diese sich begeistert den Rettungswagen auch von innen ansehen und stellten zu vielem merkwürdig erscheinenden Equipment des Fahrzeugs ihre Fragen. Einige Schüler teilten den Kollegen auf dem Fahrzeug mit, dass sie auch gerne mal im Rettungsdienst arbeiten möchten. Einige andere staunten über den Defibrillator, der elektrische Stromstöße abgeben kann.
Das dargestellte Szenario ist an dieser Schule der Startschuss für das Projekt "Kinder helfen Kindern" des Landesverbandes und dient dem Heranführen der Grundschüler an das wichtige Thema der Ersten Hilfe. Einige Mitglieder des JRK- Kreisverbandes sind danach in die einzelnen Klassen der Schule gegangen und standen zu Fragen der Schüler Rede und Antwort. Die Begeisterung in der Schülerschaft, beim Lehrpersonal und der Kollegen vom Jugendrotkreuz war spürbar. Alles im allem ein sehr gelungener Tag mit viel Freude und neuen Erfahrungen für alle Seiten.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende