Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Kindertrauerarbeit bei "Serviceclubs" vorgestellt

Seit dem Jahr 2010 ist es gute Tradiktion, dass die Serviceclubs in Mönchengladbach zum Neujahrsempfang einladen.

Im diesem Jahr richtete der Lions Club Mönchengladbach in den Räumen der Stadtsparkasse am Bismarckplatz diesen Neujahrsempfang aus. Der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Mönchengladbach begrüßte zunächst als Hausherr die Gäste im neu gestalteten Foyer der Hauptgeschäftsstelle am Bismarckplatz. Es folgten die Grußworte des Oberbürgermeisters der Stadt Mönchengladbach Hans Wilhelm Reiners, der insbesondere die „nachhaltige Unterstützung“ der Serviceclubs lobte.

Im Anschluss begrüßte der Präsident des Lions Club Mönchengladbach, Dr. Kai Bürkel, die Gäste und wünsche zunächst alles Gute zum Jahr 2018. Schließlich ging er auf die gute Tradition der letzten Jahre ein, ein gemeinsames besonderes Spendenprojekt in den Focus der Öffentlichkeit zu rücken. In diesem Jahr sollte dies die Kindertrauerarbeit des DRK Mönchengladbach werden. Um dieses Projekt genauer vorzustellen, bat Dr. Kai Bürkel die beiden Vertreter des Projektes auf die Bühne.

Dr. Swen-Holger Quasdorff, Koordinator des Palliativnetzwerkes Mönchengladbach, und Conny Wolff vom DRK Mönchengladbach skizierten zunächst die Arbeit der Palliativversorgung in Mönchengladbach etwas genauer, ehe man auf den Schwerpunkt der Kindertrauerarbeit einging. Um die Kindertrauerarbeit weiter ausbauen und fördern zu können, würde Conny Wolff gerne einen neuen Schwerpunkt in der Kindertrauerarbeit setzen und warb hierbei um die Kostenübernahme für die Ausbildung von ehrenamtlichen Helfern zum Clown und zum Erzähler, um den Kindern „ein Lächeln zu bereiten zu können“.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende