Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Land Nordrhein-Westfalen würdigt den ehrenamtlichen Einsatz im Katastrophenschutz

Landtag NRW/Wilfried Meyer
Landtag NRW/Wilfried Meyer

Am vergangenen Dienstag, 21. Mai 2019, würdigten Vertreter des Landtages und der Landesregierung Nordrhein-Westfalens das Engagement der vielen tausend ehrenamtlichen Helfer im Katastrophenschutz und nutzten die Zusammenkunft in Düsseldorf, um über bessere Förderungsmöglichkeiten ins Gespräch zu kommen.

Innenminister Herbert Reul und zahlreiche Abgeordnete um Landtagspräsident André Kuper, sprachen den 350 anwesenden Katastrophenschützern stellvertretend für alle Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren, der Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks in NRW ihren Dank aus. Wie der Landtagspräsident betonte, würde „[o]hne freiwillige Feuerwehren, ohne die vielen Engagierten der Hilfsorganisationen […] das hohe Niveau an Hilfsangeboten nicht möglich“ sein, insbesondere in den ländlich geprägten Regionen des größten deutschen Bundeslands. Reul führte weiter aus, dass „[a]uch wenn es den Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, gar nicht in erster Linie um Anerkennung geht […] [wir] diesen Frauen und Männern, Mädchen und Jungen zu großem Dank verpflichtet“ sind. Des Weiteren sprachen vor allem die Mitglieder des Innenausschusses mit den Helfern in Leitungspositionen und von der Basis des Katastrophenschutzes über Möglichkeiten, die freiwilligen Einsatzkräften durch noch modernere Ausstattung und weitere Maßnahmen bei ihrem täglichen Einsatz für die Bürger in Nordrhein-Westfalen zu unterstützen. Das DRK Mönchengladbach war vertreten durch Manfred Petzold, der sich seit vielen Jahren in unserer Organisation engagiert.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende