Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Mönchengladbacher Rettungskräfte bei Bombenentschärfung in Viersen

Bei Bauarbeiten wurde am 17.09.2012 eine Fliegerbombe gefunden.

Die Viersener Innenstadt wurde daher seit 15.30 Uhr weiträumig evakuiert. Da Unterstützung bei der Evakuierung erforderlich war, wurde der Patiententransportzug der Stadt Mönchengladbach um 19:40 Uhr ebenfalls alarmiert. Mit dem Patiententransportzug (PTZ-10 NRW) fahren immer 2 Notärzte, 4 Rettungswagen und 4 Krankenwagen bei größeren Einsätzen gemeinsam unter Führung der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach in das Einsatzgebiet, um dort Patienten zu versorgen oder zu transportieren. Mit dabei waren auch ein Rettungswagen und ein Krankenwagen des Roten Kreuzes aus Mönchengladbach. Darüber hinaus war die Leitungsgruppe des DRK Mönchengladbach aktiv und weitere Fahrzeuge waren im Hintergrund in Bereitschaft. Eingesetzt wurden in Viersen Katastrophenschutz-Einheiten aus dem gesamten Kreis Viersen, Duisburg, Jüchen, Krefeld und Heinsberg, um die Evakuierungsmaßnahmen und Betreuung der evakuierten Personen sicher zu stellen. Etwa 5000 bis 8000 Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Ein Sondereinsatzkommando der Kölner Polizei war zur Unterstützung der örtlichen Kräfte angereist, um die Anwohner aus ihren Häusern zu holen. Die betroffenen Bürger wurden in Notunterkünften untergebracht. Die Polizei machte mit Lautsprecherdurchsagen auf die Gefahrensituation aufmerksam. Anwohner wurden mit Bussen und Rettungswagen in drei kurzfristig bereit gestellte Turnhallen gebracht. Die kontrollierte Sprengung erfolgte nach 23:00 Uhr am 17. September 2012. Dabei entstand ein Sachschaden an Gebäuden in der Umgebung. Der Einsatz endete für die Mönchengladbacher Einsatzkräfte gegen 03:40 Uhr.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende