Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Multiplikatorenfortbildung "TRAIN the TRAINER" erfolgreich abgeschlossen

Am Sonntag den 31.01.2010 endete ein rotkreuzinterner Fortbildungslehrgang für Ausbilderinnen, Ausbilder und Führungskräfte des DRK

Am Sonntag den 31.01.2010 endete ein rotkreuzinterner Lehrgang mit dem Titel "TRAIN the TRAINER". Zielgruppe dieses Seminars waren Ausbilderinnen, Ausbilder und Führungskräfte aus dem Roten Kreuz, die über ihre bereits erworbenen fachlichen Ausbildungsberechtigungen hinaus, auch ihr methodisch didaktisches Wissen vertiefen wollten. Das größte Fachwissen und die besten Detailkenntnisse nutzen nichts, wenn man nicht in der Lage ist diese zielgruppen- und adressatengerecht an die "Frau oder an den Mann" zu bringen. Claus Rönneper, Leiter der Abteilung "Qualifizierung und Ausbildung" des DRK Kreisverbandes, hatte sich dieser Fortbildung für Ausbilder und Führungskräfte des Kreisverbandes angenommen und in über 40 Unterrichtseinheiten die Technik der Wissensvermittlung in Theorie und Praxis mit den Teilnehmern erarbeitet und eingeübt. Das Seminar hat deutlich gezeigt, dass trotz unterschiedlichster Themengebiete, auf welche die Teilnehmer sich je nach Spezialgebiet vorbereitet hatten, die Methoden, Techniken aber auch die Probleme, Schwierigkeiten und Herausforderungen eines modernen Unterrichts themenunabhängig viel gemeinsam hatten. Wärend draußen eine herrliche Winterlandschaft eigentlich zur Freizeitgestaltung im Schnee einlud, büffelten die Lehrgangsteilnehmer Themen wie: "Grundlagen der Didaktik und Methodik", "Vom Lernziel zur Lernbilanz", "Erkenntnisse der Hirnforschung nach Spitzer", "das Wirksystem Unterricht" und viele mehr. Daran schlossen sich, die in "Hausaufgaben" zwischen den Wochenenden vorbereiteten Lehrproben, die jeder Teilnehmer abzuleisten hatte, nahtlos an. Diese wurden dann gemeinsam nach allen Regeln der Kunst ausgewertet und da wo es notwendig war Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert und ausprobiert. Nach den abgenommenen Lehrproben überreicht der Kreisgeschäftsführer, Herr Weißmantel, allen Seminarteilnehmern, die bestanden haben, ihr wohlverdientes Zeugnis. Die gemeinsame Auswertung der sechs Tage, die gleichzeitig in der Form der Lehrgangsauswertung selbst ein Teil des Lehrstoffes war, ergab, dass alle Teilnehmer sehr zufrieden mit dem Seminar, sowohl auf den Inhalt des vermittelten Wissens, als auch auf die Form und das gemeinschaftliche Miteinander des Lernens bezogen, waren. Dies wurde dadurch unterstrichen, dass alle, ohne Ausnahme, sich einen Aufbaukurs wünschten.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende