Herr Dr. Diekamp übernahm 1964 den Vorsitz im Vorstand des Kreisverbandes zu einer Zeit in der der KV in finanzieller Hinsicht jeden Pfennig mehr als zweimal umdrehen musste.
Während seiner 38 jährigen ununterbrochenen Amtszeit als Vorsitzender konnte der Kreisverband außerordentlich viel erreichen.
So wurden unter seinem Vorsitz 24 Altenwohnungen in Rheindahlen ebenso gebaut wie ein Jugendhaus zur Unterbringung des Jugendrotkreuzes und der DRK Ortsgemeinschaft Rheindahlen mit ihrer Katastrophenschutzeinheit. Die Geschäftsstelle konnte ausgebaut und in einem Anbau die gleichzeitig neu gegründete Sozialstation des Kreisverbandes untergebracht werden. Auch das in die Jahre gekommene Haus des Ortsvereins Wickrath aus den 1920er Jahren wurde saniert und um eine modern eingerichtete Begegnungsstätte ergänzt.
Neben all diesen Baumaßnahmen trat die Erweiterung und Entwicklung der inhaltlichen Arbeit des Roten Kreuzes in Mönchengladbach jedoch nicht in den Hintergrund. Der Auf- und Ausbau der ehrenamtlichen Sanitätsdiensteinheiten im Katastrophenschutz, der Ausbau der Jugendarbeit des Jugendrotkreuzes, die Gründung eines erfolgreichen Schulsanitätsdienstes an fast allen Gladbacher Schulen, der Auf- und Ausbau einer anerkannten Breitenausbildungsabteilung, die heute führend auf dem Gebiet der Ersthelferausbildung in Mönchengladbach agiert sind ebenso zu nennen, wie die Übernahme der Aussiedlerbetreuung (heute Beratungsstelle für Migranten), die Gründung und Einrichtung der Sozialstation die heute regelmäßig über 300 Patienten versorgt und die Übernahme und Ausbau der Begegnungsstätte für Senioren sind Meilensteine während der Zeit in der er den Vorsitz im Kreisvorstand inne hatte.
Neben seiner vielseitigen Tätigkeit als Vorsitzender des Kreisverbandes hat er immer ein besonderes Interesse für die Aufgabe als „Konventionsbeauftragter“, die er viele Jahre für den Kreisverband wahrgenommen hat gezeigt.
Für diese vielfachen außergewöhnlichen Verdienste um die Arbeit des Roten Kreuzes erhielt Dr. Diekamp 1989 das Ehrenzeichen des Roten Kreuzes. 1992 wurde Herrn Dr. Diekamp für sein herausragendes vielseitiges Engagement, zu dem u.a. auch seine verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit für das Rote Kreuz zählte, das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Nachdem Dr. Diekamp 2002 aus Altersgründen den Vorsitz niedergelegt hat, wurde er von der Kreisversammlung einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Er stand dem Kreisverband auch über seine Zeit als Vorsitzender hinaus immer noch als Konventionsbeauftragter zur Verfügung.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Familie.