Als weitere Vorbereitung auf die Einsätze anläßlich der in diesem Jahr stattfindenden Fußballweltmeisterschaft startete der DRK Kreisverband Mönchengladbach eine neue Ausbildungsserie, die in den nächsten Monaten mit der Prüfung zum Rettungshelfer/Rettungssanitäter enden wird.
Als weitere Vorbereitung auf die Einsätze anläßlich der in diesem Jahr stattfindenden Fußballweltmeisterschaft startete der DRK Kreisverband Mönchengladbach eine neue Ausbildungsserie, die in den nächsten Monaten mit der Prüfung zum Rettungshelfer/Rettungssanitäter enden wird. Im ersten Teilabschnitt wurden jetzt zwei "Sanitätsdienstausbildungen A" durchgeführt.
So investierten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in den letzten Wochenenden eine Vielzahl von Stunden, um sich das notwendige medizinische Fachwissen anzueignen. Die Teilnehmer lernten neben dem Basiswissen der "Ersten Hilfe" z.B. auch den Umgang mit dem "Ambu-Beutel" oder das einsatzmäßige "Blutdruckmessen."
Bei dieser Ausbildung wird traditionsgemäß viel Wert auf den praktischen Anteil gelegt. Als besonders lernfördernd erwiesen sich eine Vielzahl von Fallbeispielen. Diese wurden von den Teilnehmern mit Hilfe von realistisch geschminkten "Mimen" (Verletztendarstellern) des Jugendrotkreuzes absolviert und anschließend im Plenum detailliert ausgewertet.
Einer der Höhepunkte der praktischen Ausbildung war der Umgang mit der Trage. So wurden die Teilnehmer der 1. und 2. DRK Einsatzeinheit Mönchengladbach in die Donk gefahren. Hier mußten sie dann Aufgaben mit der Trage in der Praxis meistern. Es ging mit den "Verletzten" lange Strecken und über Stock und Stein. Auch ein paar Baumstämme, die "zufällig" im Wege lagen, mussten überwunden werden.
Alle waren mit Engagement und Freude bei der Sache und die Ausbilder waren mit den Leistungen sehr zufrieden.
Zurück