Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Neuer Betreuungs-LKW für das DRK MG

Seit Ende August hat die Mönchengladbacher Rotkreuzfamilie ein weiteres Mitglied.

Unsere Einsatzeinheit NRW MG02 hat einen neuen Betreuungs-LKW vom Land erhalten, den Stefan Nagel und Anja Hoffmann im Sauerland bei der Firma Ewers Karosserie- und Fahrzeugbau GmbH & Co. KG abgeholt haben. Der bis zu 12 Tonnen schwere LKW ist ein zentraler Bestandteil der Fachgruppe Betreuung und führt Material für die Versorgung bei Betreuungs- und Evakuierungseinsätzen mit. Für größere Betreuungslagen, insbesondere im Rahmen der überörtlichen Hilfe, reicht die Kapazität von Notunterkünften häufig nicht aus. Daher wird der LKW auch im Zuge der Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW (BTP-B 500 NRW) verwendet, die für den betreuungsdienstlichen Einsatz als Soforthilfe für bis zu 24 Stunden konzipiert wurde. Wir sind dem Land NRW sehr dankbar für diese wichtige Unterstützung und hoffen darauf, dass wir als Rotes Kreuz genauso mit der Finanzierung von ausreichend Führerscheinen unterstützt werden, damit wir das Großfahrzeug im Einsatzfall auch jederzeit bewegen können.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende