Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Neujahrsempfang 2014

Bereits zum dritten Mal in Folge lud das DRK Mönchengladbach am Freitag zum großen Neujahrsempfang

Viele Gäste aus Politik, Wirtschaft, von Feuerwehr, Polizei und Hilfsorganisationen sind der Einladung wieder gefolgt und fanden sich im Pfarrsaal St. Vitus ein. Der Vorsitzende Berthold Nielsen eröffnete die Veranstaltung feierlich und begrüßte die Gäste. Mit dabei waren auch Landesbereitschaftsleiter Wilfried Rheinfelder, Landesbereitschaftsleiterin Sabine Hilker, Norbert Post, Mitglied des Landtages sowie Bezirksvorsteher Reinhold Schiffers. Der stellvertretende Kreisbereitschaftsleiter René Hartmann, sowie Conny Wolff gaben einen kurzen Rückblick über die Highlights im ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bereich des Kreisverbandes in 2013. Nach seinen Vorrednern dankte der Geschäftsführer Wolfgang Weißmantel ausdrücklich noch einmal den zahlreichen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern die mit Ihrer Arbeit dafür gesorgt haben, dass 2013 wieder ein erfolgreiches Jahr für das DRK war. Wir danken allen Gästen die mit uns gemeinsam den Abschluss des Jubiläums und das neue Jahr gefeiert haben! Das DRK wünscht nochmal offiziell alles Gute für 2014!

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende