Heute unterstützten Rettungshundestaffeln von Feuerwehr und Rotem Kreuz die Polizei bei einer großen Flächensuche in Mönchengladbach.
Insgesamt waren seit halb drei in der Nacht circa 40 Helfer der Rettungshundestaffeln aus ganz Nordrhein, sowie rund 20 Einsatzkräfte des DRK Mönchengladbach für die Versorgung der Helfer im Einsatz. Nach Erhalt eines Amtshilfeersuchens von der Polizei hatte die Berufsfeuerwehr Mönchengladbach die DRK-Betreuungsgruppe der Katastrophenschutz-Einheit NRW MG 02 alarmiert.
Die Polizei Mönchengladbach suchte seit gestern Abend nach einer 12-jährigen aus Hardterbroich. Das Mädchen war in der Innenstadt unterwegs und wollte um 19:00 Uhr zu Hause sein. Als die Schülerin nicht heimkehrte und auch entsprechende Telefonnachfragen erfolglos blieben, informierte die Mutter die Polizei. Erste Ermittlungen und Suchmaßnahmen führten zu einer Handyortung im Bereich Venn. Wenig später wurde das Portmonee des Mädchens in einem anderen Stadtteil gefunden. Dort setzten dann auch die ersten Suchmaßnahmen an.
Dabei wurden auch so genannte Mantrailer-Hunde eingesetzt. Diese Maßnahmen blieben bis zum Vormittag erfolglos. Während der Suche wurden Die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz von den Rotkreuzlern aus Mönchengladbach mit Kalt- und Warmgetränken, sowie mit Verpflegung versorgt. Des Weiteren kümmerten sich die ehrenamtlichen Helfer vom DRK Mönchengladbach, um die Logistik und die Stromversorgung vor Ort.
Im weiteren Verlauf machten sich Teams der Kriminalpolizei auf den Weg, um Ermittlungen im Umfeld der Schülerin aufzunehmen. Vormittags gelang es dann den Aufenthaltsort der Vermissten zu ermitteln. Sie hatte bei einer Freundin übernachtet, ohne irgendjemandem Bescheid zu geben. Als Hintergrund für das Verhalten des Mädchens könnte ein familiärer Streit in Frage kommen. Dazu dauern die Ermittlungen aber noch an. Zum Zeitpunkt des glücklichen Endes der Fahndung waren bereits insgesamt 45 Polizeibeamte im Einsatz.
"Auch die WDR-Lokalzeit berichtete über den Einsatz der Rettungshundestaffeln in Mönchengladbach"
Zurück