Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Rettungsdienstfortbildung in Bremerhaven

Das 9. Mönchengladbacher Rettungsdienstsymposium fand vom 23. August bis 27. August erstmalig in Bremerhaven stattfand.

Insgesamt waren rund 25 Rettungskräfte von Feuerwehr und Hilfsorganisationen mit dabei, davon vier Notärzte. Die Fahrt begann am 23. August früh morgens mit dem Reisebus in Mönchengladbach. Bereits mittags standen für die Gladbacher Retter in Bremerhaven die ersten Workshops und Vorträge an. Zunächst wurde theoretisches Wissen vermittelt und aufgefrischt, das später in praktischen Einheiten umgesetzt werden musste. Anschließend stand eine spannende Unterrichtseinheit zur Rettung auf hoher See an, die auf dem Seenotkreuzer „Hermann Rudolf Meyer“ von den Seenotrettern der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger abgehalten wurde. Am darauffolgenden Tag trainierten die Teilnehmer den Ablauf einer Reanimation und es wurden diverse medizinische Fallbeispiele gelöst, damit die Retter auch in der Realität auf die eher seltenen Vorkommnisse im Sanitäts- und Rettungsdienst vorbereitet sind. „Für uns ist diese Fortbildung eine großartige Möglichkeit für den Ernstfall zu trainieren und uns in den Pausen sowie nach dem Unterricht mit den Kollegen aus dem Rettungsdienst gut auszutauschen. Den Organisatoren gilt ein großes Lob“, so Mike Boochs, einer der Teilnehmer und Kreisbereitschaftsleiter beim DRK Mönchengladbach Samstags und sonntags stand dann schwerpunktmäßig die Analyse von EKG-Bildern an, um so frühestmöglich bei Notfällen erkennen zu können, ob Herzstörungen vorliegen. Danach hatten die Kollegen der Bremerhavener Berufsfeuerwehr eine ganz besondere Übungseinlage vorbereitet – Ein Unfall im Hafenbecken zu dem die Tauchgruppe der Feuerwehr mit schwerem Gerät und Boot anrückte. Die Teilnehmer konnten so einmal anders mit erleben wie die Rettung aus dem Wasser durchgeführt werden kann. Am Montag endete das Mönchengladbacher Rettungsdienstsymposium mit 30 Fortbildungsstunden erfolgreich und die zufriedenen Teilnehmer traten die Heimreise an. Ein großer Dank gilt den Organisatoren und den Kameraden von der Berufsfeuerwehr Bremerhaven!

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende