Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Rotes Kreuz voll in Aktion bei der Blaulichtmeile

Für Einheimische und nicht-Mönchengladbacher muss die Rheydter Innenstadt am vergangenen Sontag, 11. September 2016, wie der Ort einer Katastrophe ausgesehen haben: Soweit das Auge reichte, dominierte Blaulicht das Erscheinungsbild der an diesem Tag aufgrund des „Blumensonntags“ und einem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntags gut besuchten Einkaufsstraßen.

Aber zum Glück mussten die vielen Mitarbeiter und Freiwilligen der zahlreichen verschiedenen Behörden und Organisationen keine Brände löschen, Verletzte behandeln oder Verbrecher festnehmen, sondern konnten im Rahmen der „Blaulichtmeile“ ihre Arbeit den vielen interessierten Bürgern vorstellen. Organisiert wird das Event, das alle zwei Jahre stattfindet, durch den Verein „Sicher-miteinander“. Dabei handelt es sich um einen Verbund aller in Mönchengladbach aktiven Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben – darunter natürlich auch der DRK Kreisverband Mönchengladbach! Auch in diesem Jahr boten wir den Besuchern an unserem Stand auf der Stresemannstraße ein vielseitiges Angebot. Um allen fleißigen Spendern zu zeigen, dass ihre Spenden bei uns effektiv verwendet werden, ermöglichten wir einen transparenten Blick auf unsere Arbeit: Neben einigen Fahrzeugen der Katastrophenschutzvorhaltung, die zur Besichtigung ausgestellt waren, hatte unser Rettungswagen „Tag der offenen Tür“. An einem Infostand informierten wir über die verschiedenen Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements und das vielseitige Angebot des Roten Kreuzes in Mönchengladbach – von Sanitätswachdiensten für Ihre Veranstaltung bis zu den unterschiedlichen Leistungen unserer Sozialstation. Aber es blieb nicht nur beim Zugucken und Staunen, denn an einer Reanimationspuppe konnte eine Herz-Lungen-Wiederbelebung unter der Anleitung unserer ausgebildeten Erste-Hilfe-Trainer geübt werden. Als krönenden Abschluss unseres Programms zeigten wir anhand eines realistischen Fallbeispiels, was bei einem medizinischen Notfall alles passiert: vom Absetzen des Notrufs bis zum Abtransport des Patienten ins Krankenhaus. Auch das Jugendrotkreuz unseres Kreisverbandes war vor Ort und informierte über sein Programm, wer wollte konnte sich von den weit über Mönchengladbach hinaus anerkannten Wundschminkern unseres JRK eindrucksvolle Wunden schminken lassen. Zusätzlich stellten wir im Bereich der Stresemannstraße und des Rheydter Marktplatzes, wo unsere Sanitäter – vor allem kreislaufbedingte – Einsätze hatten. Wir danken dem Veranstalter „Sicher-miteinander“ für die reibungslose Organisation sowie allen unseren Helfern für ihr Engagement an diesem tollen Tag! Hoffentlich können wir Sie in zwei Jahren erneut an unserem Stand mit einem sicherlich wieder eindrucksvollen Angebot begrüßen!

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende