Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Rotkreuz-Fackellauf macht in Mönchengladbach Station

Die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins Rösrath treffen in Mönchengladbach ein.
DRK-Kreisbereitschaftsleiter Volker Jahn und Kreisbeauftragter Katastrophenschutz René Hartmann übernehmen die Fackel von den Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereins Rösrath.
Die Helferinnen und Helfer des DRK-Kreisverbands Mönchengladbach präsentieren die soeben übernommene Fackel.

Neben dem Weltrotkreuztag am 8. Mai ist der 24. Juni jedes Jahr einer der wichtigsten Termine, den das Rote Kreuz begeht. Im Jahr 1859 fand der schweizerische Geschäftsmann Henry Dunant an diesem Tag nach einer Schlacht zwischen österreichischen und sardinischen Truppen bei der Stadt Solferino in der Lombardei tausende Verletzte und Tote vor, um die sich die Konfliktparteien nicht kümmerten. Dunant nahm sich ihrer, unterstützt durch die örtliche Bevölkerung, an und gründete anschließend die Rotkreuzbewegung.

Seitdem reisen jedes Jahr zum 24. Juni Angehörige vieler der über 190 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in den italienischen Ort, um dort gemeinsam ein Zeichen im Sinne der sieben Grundsätze der Bewegung zu setzen. Nachdem das schon 2020 bedingt durch die Coronavirus-Pandemie nicht möglich gewesen war, lassen auf Initiative des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe Rotkreuzgliederungen in Deutschland, Österreich und Italien vom 8. Mai an eine Fackel als Symbol für Menschlichkeit von Münster bis Solferino wandern. Am 31. Mai machte diese Fackel Station in Mönchengladbach.
Übergeben von Helferinnen und Helfern des DRK-Ortsvereins Rösrath, nahmen DRK-Kreisbereitschaftsleiter Volker Jahn und der Kreisbeauftragte Katastrophenschutz René Hartmann die Fackel am Rotkreuzhaus in Rheindahlen in Empfang. Ebenfalls dabei dafür waren Vertreter aller vier Mönchengladbacher Rotkreuz-Ortsgemeinschaften sowie des Jugendrotkreuzes, die entweder tagesaktuell negativ auf das Coronavirus getestet waren oder bereits einen vollständigen Impfschutz hatten. Zur Feier des Anlasses wurde die Kulisse des Rotkreuzhauses professionell über Nacht in den Farben der Rotkreuzbewegung angestrahlt. Am frühen Abend des 1. Juni überbrachten mit Frederike Bruns und Regina Wolff zwei ehrenamtliche Leitungskräfte die Fackel an die Kolleginnen und Kollegen des DRK am Dreiländerpunkt in der Städteregion Aachen, von wo sie ihren weiteren Weg nehmen wird. Ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen der Landesvorhaltung Nordrhein begleiteten sie mit einem Einsatzfahrzeug und einem Motorrad. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung mit 192 nationalen Gesellschaften ist die weltweit größte humanitäre Organisation. In Deutschland engagieren sich etwa drei Millionen Mitglieder für das Rote Kreuz. Das DRK ist etwa im Rettungsdienst, der Altenhilfe oder im Katastrophenschutz im Einsatz – nach den humanitären Grundsätzen ihres Gründers Dunant. Von ihm stammt auch das einprägsame Symbol: ein rotes Kreuz auf weißem Grund – die umgekehrte Nationalflagge der Schweiz.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende