Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Rotkreuzler bereiten sich mit Training auf Übergriffe vor

Im Dienst beleidigt oder sogar mit Backsteinen beworfen zu werden, das sind Dinge, die sich wohl kein Helfer vor Beginn seines ehrenamtlichen Engagements vorstellt. Leider sind Angriffe auf Rettungskräfte und Polizisten jeder Eskalationsstufe seit Jahren keine Ausnahmen mehr, sondern in vielen Regionen Nordrhein-Westfalens trauriger Alltag geworden.

Um gegenüber aggressiven Patienten und deren Angehörigen nicht bis zum Eintreffen der Polizei schutzlos ausgeliefert zu sein, organisierte das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Mönchengladbach, am heutigen Samstag, 11. Februar 2017, ein kostenloses Deeskalationstraining für seine ehrenamtlichen Helfer. Dass diese Investition leider dringend nötig ist, zeigen die Erfahrungen aus Einsätzen während des Karnevals der vergangenen Jahre. 2014 verfehlte ein in einen DRK-Rettungswagen geworfener Backstein den dort gerade einen Patienten behandelnden Rettungsassistenten nur knapp. 2015 und im vergangenen Jahr gerieten auch sehr junge Helfer in die Situation, tätlich angegangen und verletzt zu werden, während sie sich um zum Teil schwerverletzte Personen kümmerten. Bei dem Kurs unter der Leitung von Selbstverteidigungstrainer Thomas Becker wurden die über 30 Teilnehmer aller Altersstufen in der Abwehr von Faustschlägen sowie Würgegriffen geschult. Aber auch die Bewältigung von Situationen, in denen Helfer in die Enge gedrängt oder von Angreifern überwältigt werden standen auf dem Programm. „Die Übergriffe auf Rettungsdienstler und Pfleger nehmen stetig zu, daher ist es unerlässlich sich auf solche Situationen so gut es geht vorzubereiten“, so der Trainer Thomas Becker zu Beginn. DRK-Kreisbereitschaftsleiter René Hartmann hofft, dass die ehrenamtlichen Rotkreuzler und Rettungskräfte in der Stadt dieses Jahr nicht auf die die gelernten Griffe angewiesen sein werden. „Sollte es jedoch soweit kommen, sind unsere Helfer so gut wie möglich auf Gefahrsituationen vorbereitet!“, so Hartmann.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende