Dass unsere ehrenamtlichen Retter sehr viel leisten, ist ja schon bekannt, aber heute ist ein Tag an dem sie extrem gefordert wurden. Heute waren mehr als 60 Rotkreuzler des DRK Mönchengladbach bei einer Einsatzübung und anderen Veranstaltungen beschäftigt. Gegen 11 Uhr wurde heute die „Behandlungsplatz-Bereitschaft 50 NRW“ der Stadt Mönchengladbach für eine Großübung alarmiert. Was genau verbirgt sich hinter diesem sogenannten Behandlungsplatz und was kann er leisten?
Ein Behandlungsplatz ist eine Einrichtung mit einer vorgegebenen Struktur, an der pro Stunde bis zu 50 Verletzte und Erkrankte nach einer ersten medizinischen Begutachtung (Sichtung) notfallmedizinisch versorgt werden können. Von dort erfolgt der Transport in weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen. Zum Einsatz kommt ein solcher Behandlungsplatz, wenn Katastrophen eintreten, die eine Stadt mit vorhandenen Ressourcen nicht mehr bewältigen kann.
Unter Federführung der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach trainierten die Hilfsorganisationen mit rund 120 Kräften den Aufbau dieses Behandlungsplatzes. Darunter waren 32 Einsatzkräfte des DRK Mönchengladbach. 30 Retter aus der „DRK Einsatzeinheit NRW MG 02“ sowie ein zusätzlicher Rettungswagen. Die Einsatzeinheit ist eine multifunktionale, autark einsetzbare und landesweit einheitliche Komponente des Sanitäts- und Betreuungsdienstes in NRW, die zur Versorgung von Verletzten oder unverletzt Betroffenen dient.
Eine Behandlungsplatz-Bereitschaft wird in NRW in allen 54 Kreisen – sowie kreisfreien Städten vorgehalten, sie besteht stets aus zwei Einsatzeinheiten und weiteren Kräften der Gefahrenabwehr. Da natürlich auch die Einsatzkräfte des Behandlungsplatzes versorgt werden müssen, war auch der Verpflegungstrupp, eine Teilkomponente der DRK-Einsatzeinheit „NRW MG 03“ mit drei weiteren Einsatzkräften im Einsatz. Neben diesen 35 Einsatzkräften und vier Kräften im DRK Einsatzstab versahen sechs Gladbacher Einsatzkräfte ihren Dienst beim NEW Wandertag, der Messe Info West im Nordpark und bei den Kreismeisterschaften der Leichtathletik in Kaarst.
Zwei DRK´ler absolvierten erfolgreich ihre Lehrprobe und bildeten darüber hinaus 16 Helfer des DRK MG im Rahmen der Helfergrundausbildung Technik und Sicherheit aus, die ebenfalls an diesem Wochenende stattfindet. Außerdem waren zwei (Jugend-)Rotkreuzler im Rahmen eines Ausflugs von „Sicher Miteinander“, dem Zusammenschluss der Gladbacher Hilfsorganisationen, gebunden. Wir sind begeistert von so viel Engagement und danken allen 65 Rotkreuzlern, die heute so unglaublich fleißig waren!
Zurück