An den „tollen Tagen“ sind die Dienste der ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes aus Mönchengladbach immer ganz besonders gefragt. Sogar schon weit im Vorfeld des großen Karnevals-Wochenendes betreuen die Sanitäterinnen und Sanitäter – überwiegend an Wochenenden – Veranstaltungen in Mönchengladbach und Umkreis. Allerdings gibt es Karneval erfahrungsgemäß das größte Arbeitsaufkommen zwischen Altweiber und Veilchendienstag. In diesem Jahr betreuten die DRK´ ler nur in diesem Zeitraum insgesamt 38 Veranstaltungen.
Dabei waren 248 Einsatzkräfte beachtliche 2.260 Stunden unentgeltlich im Einsatz, um im Bedarfsfall die medizinische Versorgung der feiernden Karnevalisten schnellstmöglich sicherzustellen. Sie kümmerten sich nicht nur in Mönchengladbach, sondern auch in Neuss und in Viersen um verletzte und hilfebedürftige Menschen. An manchen Tagen mussten von den ehrenamtlichen Rettern bis zu 7 Veranstaltungen zeitgleich sanitätsdienstlich abgedeckt werden. Neben 2 Einsatzätzen des Notarzteinsatzfahrzeuges (NEF), 8 Transporten mit den Rettungswagen (RTW) und 14 Transporten mit den Krankenwagen (KTW) des Roten Kreuzes, wurden 72 ambulante Behandlungen bei Stadtteil-Zügen, Zelt- und Hallenveranstaltungen durchgeführt.
Eine weitere große Herausforderung haben die Einsatzkräfte einmal mehr mit dem Sanitäts- und Rettungsdienst beim traditionellen Veilchendienstagszug gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Mönchengladbach und anderen Hilfsorganisationen gemeistert. Bei dieser Großveranstaltung waren insgesamt 210 Einsatzkräfte im Einsatz. Darunter waren rund 75 Freiwillige vom DRK. Alle Helfer sicherten den Zugweg mit 13 Unfallhilfsstellen, 7 Rettungs- und 7 Krankenwagen ab. Rund um den Veilchendienstagszug fielen auch reguläre Einsätze im normalen Umfang für den Rettungsdienst an. 21 verletzte Personen mussten in städtische Krankenhäuser transportiert werden. An den eingerichteten Unfallhilfsstellen wurden 16 Patienten ambulant behandelt.
DRK-Kreisbereitschaftsleiter Mike Boochs fand in seinem Fazit zum Einsatz an den Karnevalstagen diese Worte: „Es ist gut zu wissen, dass wir uns jederzeit so auf unsere ehrenamtlichen Mitglieder verlassen können. Insbesondere an den Karnevalstagen werden wir aufgrund von zahlreichen Veranstaltungen sehr stark gefordert. Da wird wirklich jeder gebraucht.“ Allen Einsatzkräften gilt ein großer Dank für die zuverlässige und professionelle Arbeit!
Hier noch ein Paar Gruppenbilder der einzelnen Unfallhilfstellen.
Zurück