Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

THW-Bundesjugendlager: Rotkreuzler rund um die Uhr im Einsatz

Vom 6. bis 13. August 2014 waren mehr als 300 Jugendgruppen des THW mit rund 5.000 Jugendlichen im THW-Bundesjugendlager in Mönchengladbach zu Gast. Die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK Mönchengladbach kümmerten sich rund um die Uhr um die Teilnehmer

Vom 6. bis 13. August 2014 waren mehr als 300 Jugendgruppen des Technischen Hilfswerks (THW) mit rund 5.000 Jugendlichen im THW-Bundesjugendlager auf dem Gelände des ehemaligen JHQ Rheindahlen in Mönchengladbach zu Gast. Die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK Mönchengladbach kümmerten sich gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen des THW 24 Stunden am Tag um die medizinische Versorgung im Lager. In mehreren Schichten versahen die Rettungskräfte ihren Dienst. Insgesamt gab es rund 800 ambulante Hilfeleistungen. 32 Patienten mussten in die Mönchengladbacher Krankenhäuser transportiert werden. Neben einem eigens eingerichteten Sanitätsraum in der St. Thomas Moore Church, der 24 Stunden besetzt war, gab es im Cambridge House gegenüber eine fest eingerichtete Einsatzleitung. Rettungswagen, Krankenwegen sowie bis zu zwei Notärzte und ein Trägertrupp standen jederzeit für Notfälle bereit. "Wir danken allen beteiligten Einsatzkräften, die sich teilweise sogar einmal mehr Urlaub genommen haben, um ihren Dienst zu versehen. Geschafft haben wir das nur, weil alle sich großartig eingebracht haben. Insbesondere wollen wir uns aber auch bei den Kameradinnen und Kameraden des THW für die klasse Zusammenarbeit bedanken", so Kreisbereitschaftsleiter Mike Boochs, am letzten Tag. Teile des Geländes rund um die zentral gelegenen Rheindahlen-Rooms wurden von Einsatzeinheiten des THW für die Zeltstadt wieder fit gemacht. Für das Lager galt es unter anderem, eine funktionierende Frischwasserversorgung aufzubauen. Dafür wurde eine Trinkwasseraufbereitungsanlage aufgestellt und bis zu sieben Kilometer Rohrleitungen verlegt. Dabei unterstützte auch die Landesvorhaltung des Roten Kreuzes aus Nordrhein. Die acht Tage waren voll mit Aktionen für den THW-Nachwuchs. Neben zahlreichen Workshops von Modellbau bis Fotografie und unzähligen Tagesaktionen stand der Bundesjugendwettkampf am 9. August im Mittelpunkt des Zeltlagers. Hier traten die 16 besten Mannschaften aus allen Bundesländern gegeneinander an. Neben vielen fleißigen Helfern übernahm auch Berthold Nielsen, der Vorsitzende des DRK Mönchengladbach, ganz vorbildlich gleich mehrere Schichten. Kreisbereitschaftsleiter Mike Boochs gilt an dieser Stelle ein großes Dankeschön, da er den Einsatz schon weit im Vorfeld mit unseren Einsatzkräften aus der Gruppe Information und Kommunikation geplant hat. Für den Fall, dass es weitere Einsätze im JHQ gibt, ist das DRK Mönchengladbach bestens vorbereitet.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende