Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Weltrotkreuztag in Mönchengladbach

Am 8. Mai 1828 wurde Rotkreuz-Begründer Henry Dunant geboren. Sein Geburtstag wird jährlich international als Weltrotkreuztag begangen. Weltrotkreuztag und 150-jähriges Jubiläum - zwei gute Gründe für das DRK mit gleich zwei Veranstaltungen das Jubiläum zu feiern.

In 2013 feiert das Rote Kreuz sein 150jähriges Bestehen. Und wie jedes andere "Geburtstagskind" geben auch wir einen aus! Und zwar einen "Coffee-to-go"! Deshalb haben sich am Weltrotkreuztag, dem 08. Mai, ehrenamtliche Helfer des DRK am Europaplatz vor dem Mönchengladbacher Hauptbahnhof zusammen gefunden. Viele der Berufspendler hatten zunächst vermutet, "es wäre etwas schlimmes passiert", da so viele DRKler am Bahnhof unterwegs waren. Um so größer war die Freude als sie einen Kaffee angeboten bekamen. Für die Einsatzkräfte des DRK sind solchen "Verpflegungseinsätze" nichts neues. Jederzeit hält sich die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheiten des DRK bereit um im Notfall Notunterkunften einzurichten und Menschen auch über mehrere Tage hinweg zu versorgen. Da ist Kaffee kochen noch die kleinste Übung. Allerdings war der Umfang und die Menge schon überwältigend. Schließlich konnte der Kaffee auch nicht vor Ort zubereitet werden. Bereits zu nachtschlafender Zeit wurde fleissig Kaffee gekocht um die riesige Nachfrage befriedigen zu können. Mit rund 1.000 verteilten "Coffee-to-go" hat der Erfolg der Aktion unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Am Ende der Aktion war allen klar: "Wir hätten garnicht soviel Kaffee kochen können wie wir hätten verteilen können." Trotzdem hat jeder Pendler der am Weltrotkreuztag von 6 bis 9 Uhr am Europaplatz war seinen Kaffeedurst stillen können und mit uns auf eine tolle Idee anstossen, die bereits 150 Jahre alt ist, aber "kein kalter Kaffe" ist. Am Weltrotkreuztag wollten wir die Aufmerksamkeit auf das Rote Kreuz richten. Und das Rote Kreuz ist jeder der aktiv hilft! Nicht nur die Ehrenamtlichen, sondern auch jeder der uns andereweitig hilft, Menschen helfen zu können. Dazu zählen auch ganz besonders die Blutspender! Darum haben wir es uns nicht nehmen lassen, eine große Blutspenderehrung, mit freundlicher Hilfe der Volksbank Mönchengladbach, noch am selben Abend durchzuführen. Hier wurden insgesamt insgesamt 27 Spender geehrt die im Laufe der Jahre inzwischen zusammen 875 Liter Blut gespendet haben. Unser Vorsitzender Bertholf Nielsen ließ es sich nicht nehmen die Jubiläumsspender persönlich mit einer Ehrennadel und einer Urkunde auszuzeichnen und allen seinen Dank für ihr soziales Engagement auszusprechen.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende