Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Weltrotkreuztag: Neue DRK-Imagekampagne startet und es gibt Kaffee „to go"

Kostenlosen Kaffee für Pendler – den wird es am Montag, 9. Mai 2017, anlässlich des Geburtstages von Rotkreuzbegründer Henry Dunant am 8. Mai 2017 (8. Mai 1828 – 30.Oktober 1910) in Mönchengladbach und zeitgleich an vielen anderen Orten in NRW geben.

Damit möchte das DRK in Nordrhein-Westfalen auf die Idee und die Aufgaben des Roten Kreuzes aufmerksam machen. Unter dem Motto „Kein kalter Kaffee – Deutsches Rotes Kreuz“ überreichen am  9. Mai in Mönchengladbach ehrenamtliche und hauptamtliche Rotkreuzler aus dem DRK-Kreisverband Mönchengladbach in der Zeit von 6 bis 9 Uhr vor dem Bahnhof in Mönchengladbach auf dem Europaplatz Passanten einen „Kaffee für unterwegs”. Das Rote Kreuz verwendet hierbei nur Kaffee, der aus fairem Handelt stammt. Bei der Aktion bieten sich Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und Fragen zu den Themen, Aufgaben und Leistungen des Deutschen Roten Kreuzes zu beantworten. Zur Berichterstattung anlässlich der Aktion laden wir Sie herzlich ein. Neue Imagekampagne des Roten Kreuzes geht an den Start. Im Vorfeld des internationalen Weltrotkreuztages am 8. Mai 2017 startet am 3. Mai 2017 außerdem die bundesweite Kampagne „ZEICHEN SETZEN". Rund um den Weltrotkreuztag sind im Zusammenhang mit der Kampagne in ganz Deutschland mehr als 400 Aktionen des DRK geplant. „Das Rote Kreuz ist die bekannteste Hilfsorganisation in Deutschland. Doch was wir konkret alles tun, die umfangreiche Bandbreite unserer Angebote, ist vielen Bürgern ebenso wenig gegenwärtig wie die Tatsache, dass auch Helfer Hilfe brauchen“, sagt DRK-Präsident Dr. Seiters zum Start. Die Kampagne soll die Einzigartigkeit und Vielfalt des Deutschen Roten Kreuzes verdeutlichen und für ein Engagement im DRK werben. „Um Menschen in Not zu helfen, sind wir auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen - ob als Fördermitglied, als ehrenamtlicher Helfer oder als Spender“, so Seiters weiter. Derzeit habe das DRK mehr als drei Millionen Fördermitglieder und über 400.000 ehrenamtliche Helfer. „Mit der neuen Kampagne wollen wir die Bandbreite des DRK Angebots zeigen“, so Seiters. Dazu werden Piktogramme rund um das DRK-Logo kreativ gestaltet. Inhaltlich arbeitet die Kampagne mit dem Namen „Deutsches Rotes Kreuz“: So wird beispielsweise das „Deutsche Rote Flugzeug“ zum Sinnbild für internationale Hilfeleistung und das „Deutsche Rote Dach“ symbolisiert die Flüchtlingshilfe. „Eine super-einprägsame Idee“, meint die bekannte TV-Moderatorin und langjährige DRK-Botschafterin Carmen Nebel. „Mein Lieblingsmotiv ist der Deutsche Rote Luftballon, der für alles steht, was das DRK für Kinder tut. Die Kampagne soll Aufmerksamkeit schaffen, Lust aufs Helfen machen, damit aus Interessierten Freunde und Förderer werden.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende