Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Zeitschenker gesucht

Bringen Sie Offenheit und Interesse an anderen Menschen mit? Wollen Sie unsere Arbeit mit ihren Fähigkeiten bereichern? Wollen Sie schwerstkranken Menschen und deren Angehörigen ihre Zeit schenken?

Wir bereiten Sie in unserem Befähigungskurs auf ihre Aufgabe als ehrenamtlicher Mitarbeiter*in vor. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtseinheiten.  Ein anschließendes Praktikum rundet den Kurs ab. Dieses Praktikum kann in einem Hospiz oder einer auf der Palliativstation geleistet werden. Wir sind auch hier behilflich, einen Platz mit Ihnen zu finden. Unser nächster Kurs startet im Herbst 2021. Am 23. September 2021 laden wir interessierte Menschen zu einer ersten Hybride- Veranstaltung ein. Hier wollen wir unsere Arbeit näher vorstellen und Fragen beantworten.  Auszug aus den Kursthemen:
  • Reflexion mit den eigenen Erfahrungen zum Thema Sterben, Tod und Trauer
  • Kommunikationstraining und Gesprächsführung
  • Informationen zu Krankheitsverläufen und Sterbeprozess 
  • Rolle als Begleiter*in
  • Spiritualität
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundlage Palliativmedizin/Palliativpflege
Haben Wir ihr Interesse geweckt?                                                                                                          Dann melden Sie sich an uns und wir vereinbaren ein individuelles Vorgespräch mit Ihnen. Hier können auch noch Frage beantwortet werden.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende