Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

„Zu Gast bei Henry“

Was hat es eigentlich mit diesem Henry auf sich? Auf diese und viele andere Fragen lieferte das Jugendrotkreuz (JRK) auf seinem Seminar "Zu Gast bei Henry" am 20. und 21. Mai in unserem Jugendhaus in Rheindahlen eine Antwort. Hierbei wurde in interessanter und aktiver Form vermittelt welche Geschichte hinter dem Gründer des Deutschen Roten Kreuz (DRK) steht, welche Auswirkungen sein Handeln bis heute hat und wie das rote Kreuz auf weißem Grund entstand. So lernten die Teilnehmer das Leben des Henry Dunant kennen und konnten sich ein Bild zu den Hintergründen der Rotkreuzbewegung machen. Dazu kamen Themen wie die Leitsätze des DRK und JRK, wie sie entstanden oder auch der Strukturaufbau beim DRK und JRK. Letzt genanntes Thema konnten die Teilnehmer aktiv in einem Rollenspiel mit erleben und beeinflussen. Weiterer Teil des Seminars galt der Erarbeitung von Gruppenstunden im JRK und Projektideen für die Zukunft. Eines der Highlights des Wochenendes war die Quizshow, bei der Schnelligkeit, Geschicklichkeit und nicht zuletzt das Gesammelte der Stunden vorher abgefragt wurde. Aber nicht nur Spielen und Lernen standen auf dem Plan. So wurde für das leibliche Wohl aller gesorgt, in dem Getränke und Knabbereien bereitgestellt wurden. Auch wurde zur Freude aller das allseits beliebte „Chaosspiel“ zum krönenden Abschluss des Seminars. Hier wurden alle verbliebenen Energiereserve verbraucht. Das aktiv und kreativ gestaltet Seminar bereitet allen Teilnehmer viel Spaß welcher durch vieles Lachen und strahlende Gesichter zum Ausdruck gebracht wurde. So konnten am Abend des 21.Mai viele neue und auch ältere Jugendrotkreuzler mit neuem Wissen zufrieden nach Hause gehen.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende