Einmal mehr haben die ehrenamtlichen Helfer vom DRK ein ereignisreiches Wochenende gemeistert. Am Freitag, 03. Februar um 16:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte – in diesem Wochenende erstmalig – zur Versorgung von Einsatzkräften der Feuerwehr Mönchengladbach alarmiert. Hintergrund der Alarmierung war ein ausgedehnter Brand von mehreren Wohnhäusern in Mönchengladbach-Wickrath. Es musste mit länger andauernden Löscharbeiten gerechnet werden, deshalb war schnell klar, dass die rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort versorgt werden müssen.
Die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit NRW MG 02 erhielt den Auftrag Kalt- und Warmgetränke sowie die Verpflegung aller Kräfte schnellstens sicherzustellen. Kurze Zeit später waren die ersten Getränke an der Einsatzstelle, so dass die Feuerwehrleute sich bei eisigen Temperaturen aufwärmen konnten, um dann weiter erfolgreich gegen die Flammen anzukämpfen. Der Einsatz dauerte bis 21:00 Uhr an. Nachdem auch die Brandwache für die bevorstehende Nacht mit Getränken eingedeckt wurde, gingen die Helfer vom DRK in ihren wohlverdienten Feierabend.
Am Samstag – während einige Einsatzkräfte vom Roten Kreuz den Sanitätswachdienst bei einer Damensitzung im Holter Festzelt sicherstellten und andere Kräfte den traditionellen Großeinsatz beim bevorstehenden Rheydter Prinzenbiwak vorbereiteten – wurde das DRK Mönchengladbach als zuständiger Koordinator Hilfsorganisationen um 17:35 erneut zur Versorgung von Feuerwehreinsatzkräften alarmiert. Dieses Mal brannte der Dachstuhl eines zweigeschossigen Mehrfamilienhauses in Wanlo. Aufgrund der Kälte und einer längeren Einsatzdauer war wieder die schnelle Versorgung der Kräfte vor Ort mit Warmgetränken erforderlich. Auch dieser Einsatz zog sich über mehrere Stunden und endete gegen ca. 21:30 Uhr für das DRK Mönchengladbach.
Neben diesen beiden Verpflegungseinsätzen stand am Sonntag dann bei eisigen Temperaturen auch noch das alljährliche Prinzenbiwak auf dem Rheydter Marktplatz an. Hier sorgten die Einsatzkräfte vom DRK mit dem Sanitätswachdienst für die Sicherheit der Karnevalisten, grillten Würstchen und gaben warme Suppe aus, so dass alle fröhlich und unbeschwert feiern konnten. Aufgrund der Minusgrade stellten die Einsatzkräfte darüber hinaus ein beheiztes Zelt für frierende Besucher auf.
Während dessen sorgten parallel auch noch einige DRK´ler für den Sanitätswachdienst bei einer Zeltveranstaltung in Holt und bei einer Herrensitzung in Windberg. Andere übernahmen die Verpflegung der Blutspender mit Getränken und Essen bei einer Blutspende in der Krahnendonkhalle Neuwerk.Alles in allem war es wieder einmal ein sehr anstrengendes aber durchaus kein außergewöhnliches Wochenende für die freiwilligen Helfer vom Roten Kreuz in Mönchengladbach.
Zurück