Das Deutsche Rote Kreuz in Mönchengladbach

Hilfe, die ankommt.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Was bieten wir

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Die ambulante Pflege des DRK sorgen dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Frühstück, Spieletreff oder Bewegungsprogramm – die Tagesstätten des DRK bieten Senioren Freizeitgestaltung und Betreuung. Auch für Menschen mit Demenz.

Die DRK-Pflegeberater finden passgenaue Lösungen für Ihre Pflegesituation.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Aktuelles

·

Zwei Verpflegungseinsätze und ein ganz „normales“ Wochenende

Einmal mehr haben die ehrenamtlichen Helfer vom DRK ein ereignisreiches Wochenende gemeistert. Am Freitag, 03. Februar um 16:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte – in diesem Wochenende erstmalig – zur Versorgung von Einsatzkräften der Feuerwehr Mönchengladbach alarmiert. Hintergrund der Alarmierung war ein ausgedehnter Brand von mehreren Wohnhäusern in Mönchengladbach-Wickrath. Es musste mit länger andauernden Löscharbeiten gerechnet werden, deshalb war schnell klar, dass die rund 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort versorgt werden müssen. Die Betreuungsgruppe der Einsatzeinheit NRW MG 02 erhielt den Auftrag Kalt- und Warmgetränke sowie die Verpflegung aller Kräfte schnellstens sicherzustellen. Kurze Zeit später waren die ersten Getränke an der Einsatzstelle, so dass die Feuerwehrleute sich bei eisigen Temperaturen aufwärmen konnten, um dann weiter erfolgreich gegen die Flammen anzukämpfen. Der Einsatz dauerte bis 21:00 Uhr an. Nachdem auch die Brandwache für die bevorstehende Nacht mit Getränken eingedeckt wurde, gingen die Helfer vom DRK in ihren wohlverdienten Feierabend. Am Samstag – während einige Einsatzkräfte vom Roten Kreuz den Sanitätswachdienst bei einer Damensitzung im Holter Festzelt sicherstellten und andere Kräfte den traditionellen Großeinsatz beim bevorstehenden Rheydter Prinzenbiwak vorbereiteten – wurde das DRK Mönchengladbach als zuständiger Koordinator Hilfsorganisationen um 17:35 erneut zur Versorgung von Feuerwehreinsatzkräften alarmiert. Dieses Mal brannte der Dachstuhl eines zweigeschossigen Mehrfamilienhauses in Wanlo. Aufgrund der Kälte und einer längeren Einsatzdauer war wieder die schnelle Versorgung der Kräfte vor Ort mit Warmgetränken erforderlich. Auch dieser Einsatz zog sich über mehrere Stunden und endete gegen ca. 21:30 Uhr für das DRK Mönchengladbach. Neben diesen beiden Verpflegungseinsätzen stand am Sonntag dann bei eisigen Temperaturen auch noch das alljährliche Prinzenbiwak auf dem Rheydter Marktplatz an. Hier sorgten die Einsatzkräfte vom DRK mit dem Sanitätswachdienst für die Sicherheit der Karnevalisten, grillten Würstchen und gaben warme Suppe aus, so dass alle fröhlich und unbeschwert feiern konnten. Aufgrund der Minusgrade stellten die Einsatzkräfte darüber hinaus ein beheiztes Zelt für frierende Besucher auf. Während dessen sorgten parallel auch noch einige DRK´ler für den Sanitätswachdienst bei einer Zeltveranstaltung in Holt und bei einer Herrensitzung in Windberg. Andere übernahmen die Verpflegung der Blutspender mit Getränken und Essen bei einer Blutspende in der Krahnendonkhalle Neuwerk.Alles in allem war es wieder einmal ein sehr anstrengendes aber durchaus kein außergewöhnliches Wochenende für die freiwilligen Helfer vom Roten Kreuz in Mönchengladbach.

Werde jetz aktiv!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende