Ehrenamt im DRK - Wir suchen Dich

Ehrenamt beim Deutschen Roten Kreuz verbindet - Wenn Menschen Hilfe benötigen, sind wir in jeder Lebenslage für sie da. Egal ob im Katastrophenschutz, der Pflege, bei der Wasserwacht oder in sonst einem unserer vielen Bereiche suchen wir Dich. Schau also gerne mal vorbei und such Deinen Standort in der Nähe, um Teil des Deutschen Roten Kreuz Mönchengladbach e.V. zu werden.

Wir freuen uns auf Dich!

Ansprechpartner

Herr
René Hartmann


Tel: 02161 46862-0
ehrenamt@drk-mg.com

Hohenzollernstr. 214
41063 Mönchengladbach

Der richtig Standort in deiner Nähe

Wir haben ganz in deiner Nähe einen Standort mit dem passenden Angebot für dich.

Die Ortsgemeinschaften

Immer das richtige dabei - die Ortsgemeinschaften
In allen kleinen und großen Notlagen können sich die Menschen auf unsere Ortsgemeinschaften verlassen - angefangen von der Erste-Hilfe-Ausbildung über die Versorgung von Verletzten nach Unfällen bis hin zum Betreuungseinsatz über einen längern Zeitraum kann jede Situation gemeistert werden. Möchengladbach gliedert sich aufgrund seiner größer in verschiedene Ortsgemeinschaften, welche die Stadt abdecken. So ist immer in deiner nähe ein Standort mit einer coolen Unterkunft, die genau für Dich das passende Angebot findet. Neben unseren verschiedenen Aufgaben um Menschen zu Helfen, treffen wir uns regelmäßig, um unsere Gemeinschaft zu stärken. Öffentlich bist du schon beim nächsten Gemeinschaftsabend dabei und ergänzt unser Team. Wir freuen uns auf dich!
Die Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Deutschen Rotes Kreuzes Mönchengladbach ist das Herzstück des Kreisverbandes. Hier werden neben unseren ehrenamtilichen Aktivitäten auch alle hauptamtlichen Dienste Verwaltet. Zusäzlich zur Verwaltung findet ihr hier unseren Krisenstabraum, sowie die Kleiderkammer und das Sanitätslager. Ein Zentralerpunkt in dem alle Fäden zusammenlaufen. Hohenzollernstraße 214, 41063 Mönchengladbach
An diesem Standort findet Ihr im Ehrenamt:
-die Ausbildung
-die IuK
-die Kreisbereitschaftsleitung
-den sozialen Dienst
-die Blutspende

Gemeinschaft Neuwerk
Neben der Feuerwehr Neuwerk findet Ihr unsere Rot Kreuz Gemeinschaft Neuwerk. Hier treffen sich unsere ehrenamtlichen Helfer aus dem Raum Neuwerkt und gestalten gemeinsame Dienstabende oder rücken von hieraus zu verschiedenen Einsätzen aus. Aktuell stellt die Gemeinschaft Neuwerk einen von zwei Einsatzeinheiten und beherbt zudem mehrere Juegenrotkreuzgruppen. Bendhütter Str. 226, 41066 Mönchengladbach
An diesem Standort findet Ihr im Ehrenamt:
-die Bereitenausbildung
-die Einsatzeinheit 02
-die Gemeinschaftsleitung Neuwerk
-die Blutspende
-das Jugendrotkreuz
Gemeinschaft Rheindahlen
Nicht nur die Gemeinschaft Rheindahlen ist am Baumlehrpfard heimisch sondern auch unser Jugendrotkreuz und ein Teil unseres Geschäftsbereich Rettungsdienst. Unsere Gemeinschaft Rheindahlen stellt mit seinen Mitgliedern einen Teil der zweiten Einsatzeinheit. Dementsprechen finden aich hier regelmäßig Dienstabende zu aktuellen Themen, sowie weitere Veranstaltungen statt. Aufgrund der Vielfälltigkeit dieses Standort haben ist hier auch ein Teil unserer Fahrzeuge zu finden. Am Baumlehrpfad 2,  41179 Mönchengladbach
An diesem Standort findet Ihr im Ehrenamt:
-die Bereitenausbildung
-die Einsatzeinheit 03
-die Gemeinschaftsleitung Rheindahlen
-die Blutspende
-das Haus des Jugendrotkreuz
-den Rettungsdienst
-die Erste-Hilfe-Ausbildung
Gemeinschaft Rheydt
Die Gemeinschaft Rheydt war früher mal ein eigener Kreisverband, hat sich aber mit dem Kreisverband Mönchengladbach zusammengeschlossen, um gemeinsame Interessen besser vertreten zu können. Sie bildet mit der Gemeinschaft Rheindahlen ein Teil der dritten Einsatzeinheit. Um die Helfer zu schulen, werden in regelmäßigen Abständen Gemeinschaftsabende veranstaltet. Neben allgemeinen Inhalten wie Erste-Hilfe oder der Katastrophenschutz kommen die Helfer gerne auch mal in einer gemütlichen Runde zusammen und stärken den Zusammenhalt. Hohenzollernstr. 214, 41063 Mönchengladbach
An diesem Standort findet Ihr im Ehrenamt:
-die Bereitenausbildung
-die Einsatzeinheit 03
-die Gemeinschaftsleitung Rheydt
-die Erste-Hilfe-Ausbildung
Gemeinschaft Wickrath
Klein aber fein. Die Gemeinschaft Wickrath ist zwar unsere kleinste Gemeinschaft, kann aber mit den großen ohne Probleme mithalten. In der Unterkunft der Gemeinschaft findet Ihr nicht nur die Kollegen, welche ebenfalls einen Teil der dritten Einsatzeinheit stellen, sondern auch unsere Begegnungsstätte. In unterschiedlichen Formen, trefen hier Jung und Alt aufeinander und tauschen sich aus. Vielleicht bist Du beim nächsten Treffen mit dabei. Rossweide 10, 41189 Mönchengladbach
An diesem Standort findet Ihr im Ehrenamt:
-die Bereitenausbildung
-die Einsatzeinheit 03
-die Gemeinschaftsleitung Wickrath
-die Begegnungsstätte
-den Linux-Club

Weitere Angebote

Für Herz und Seele - die sozialen Dienste
Hier ist Herz gefragt: Die Freiwilligen der Sozialen Dienste stehen in persönlichen und sozialen Notlagen zur Seite, spenden Mut und eröffnen neue Perspektiven. So helfen sie etwa jungen Menschen bei der Arbeitssuche, stehen Angehörigen von Schwerkranken bei oder unterstützen Senioren. Werden auch Sie Helfer mit und für's Herz. Mehr zu den Sozialen Diensten
Für Schwimmer - die Wasserwacht
Hilfe bei Notfällen - Nicht nur an Land, sondern auch im Wasser.
Rotes Kreuz bedeutet, Leben zu retten. Dass das nicht immer Blaulicht heißen muss, zeigen die Mitglieder unserer Wasserwacht. Die Ehrenamtlichen der Wasserwacht sind ganz in ihrem Element: Beim Einsatz in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen und am Meer retten sie nicht nur Menschenleben, sie bilden auch Rettungsschwimmer aus und bringen Jung und Alt das Schwimmen bei. Machen Sie doch mit!  Mehr zur Wasserwacht
Für junge Engagierte - Das Jugendrotkreuz
Das Ehrenamt des DRK.
Foto: M. Andreya / DRK e.V.
Jugend hilft! – so lautet das Motto der ca. 5.500 Jugendgruppen, in denen sich bereits Kinder ab sechs Jahren engagieren. Sie organisieren internationale Begegnungen, leisten Erste Hilfe als Schulsanitäter oder lassen sich als Streitschlichter ausbilden. So werden Werte wie Toleranz und Verantwortung vermittelt. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch stark für die Zukunft.
Mehr zum Jugendrotkreuz
Was bietet Ihnen das DRK?
Das Ehrenamt des DRK.
Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Wenn Sie beim DRK ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ihr Engagement beim DRK soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Zusätzlich stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise. Und natürlich entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie dem DRK schenken können und möchten.
Wer kann mitmachen?
Beim Deutschen Roten Kreuz ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will. Egal ob Sie sich im sozialen Bereich, im Rettungsdienst, der Wasserwacht oder in der Ausbildung von Rettungshunden engagieren wollen. Beim DRK findet jeder eine passende Aufgabe. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne! Übrigens: Auch Kinder und Jugendliche können bei uns mitmachen, im Jugendrotkreuz
Anerkennung
Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken! Mit Ihrem Freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf können Sie stolz sein. Zeigen sie es auch und überzeugen Sie so z.B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.
Auslagenerstattung
Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich. Es sollen Ihnen durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Ihnen zum Beispiel Fahrtkosten und entstandene Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung erstattet. Und natürlich sind Sie beim DRK gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende